Dokumentation des Workshops „Schulabsentismus – Handlungsmöglichkeiten der Jugendsozialarbeit“ beim DJHT

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Freitag, Juli 4, 2025
Zu Beginn stellte Stephanie Warkentin, Projektleitung des bundesweiten Projektes „Schule – ohne mich!? Neue Entwicklungen und Handlungsanforderungen bei Schulabsentismus“ von IN VIA Deutschland/BAG KJS Einblicke in aktuelle Entwicklungen zum Schulabsentismus vor. Der Input skizzierte den Forschungsstand sowie Methoden zur Prävention und Intervention bei Schulabsentismus, nahm gesellschaftspolitische Herausforderungen in den Blick und beleuchtete neue Entwicklungen in der Jugendsozialarbeit zum Umgang mit Schulabsentismus.
Im Anschluss präsentierten zwei Praxisbeispiele verschiedene Perspektiven zeitgemäßer Handlungsansätze der Jugendsozialarbeit. Ein drittes konnte leider aus gesundheitlichen Gründen nicht vorgestellt werden. Die Präsentation wird jedoch in Kürze hier veröffentlicht.
Im anschließenden Austausch diskutierten die Teilnehmenden die Handlungsoptionen der Jugendsozialarbeit und kritisierten einerseits die unzureichenden Rahmenbedingungen und forderten andererseits ein klare Orientierung an den Bedarfslagen der jungen Menschen.
Die Präsentationen der Impulse können Sie im Downloadbereich rechts nachlesen.
Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie auch unter:
https://jugendsozialarbeit.de/veroeffentlichungen/fachzeitschrift-dreizehn/ausgabe-30/
https://www.bagejsa.de/schulabsentismus-2024
https://www.caritas.de/neue-caritas/heftarchiv/jahrgang2022/ausgabe-04?searchterm=schulabsentismus
Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e. V. (BAG EJSA)
Auguststr. 80
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 28395-312
Telefax: +49 (30) 28395-324
http://www.bagejsa.de