Dokumentation des Workshops „Kritik der Haltung – Haltung der Kritik. Eine Spurensuche einer subjektorientierten Schulsozialarbeit“ beim DJHT

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Juli 1, 2025
Im Workshop kritisierte Prof. Dr. Constanze Berndt, TU Dresden, zunächst ein Verständnis von Haltung, welches sich appellativ und einseitig an Fachkräfte der Schulsozialarbeit richtet und skizzierte ein kritisch-konstruktives Verständnis von Haltung – eine Haltung der Kritik. Anschließend beschrieb Constanze Berndt Spannungsfelder von Schule und Schulsozialarbeit theoretisch und anhand von Beispielen wie dem Klassenrat und sozialen Kompetenztrainings, die unterschiedliche Interessenlagen, strukturelle Dilemmata der Schule und eigene widersprüchliche Praktiken darstellen.
In einem weiteren Schritt begaben sich alle Teilnehmenden gemeinsam auf eine Spurensuche nach Praktiken einer subjektorientiert-demokratischen Schulsozialarbeit, die Standpunkte, Anliegen und Lebensinteressen der jungen Menschen zum Ausgangspunkt und Motiv ihrer Tätigkeit erhebt und sich in einer konkreten Haltung der Kritik zu schulischen Strukturen positioniert, die diesen Lebensinteressen widersprechen. Über diese Perspektive wurde ein spezifischer sozialpädagogischer Blick der Schulsozialarbeit in kooperativer Distanz zur Schule beschrieben, der die Schule als Lebensort konkret werden lässt und institutionelle Grenzen anwaltschaftlich überschreitet.
In der Präsentation rechts können Sie die Inhalte des Impulsvortrags und die Zusammenfassung der Diskussion nachlesen.
Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e. V. (BAG EJSA)
Auguststr. 80
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 28395-312
Telefax: +49 (30) 28395-324
http://www.bagejsa.de