Consileon erhält BSFZ-Siegel für KI-basiertes Regulatorik-Radar

Die Consileon Business Consultancy GmbH wurde vom Bundesministerium der Finanzen für ihr innovatives Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Regulatorik-Radar“ mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Das auf Künstlicher Intelligenz basierende System automatisiert die Dokumenten- und Vertragsprüfung hinsichtlich regulatorischer Anforderungen und wird im Rahmen des Forschungszulagengesetzes bis zum Jahr 2026 durch den Bund gefördert.

Vollautomatisierte Compliance mit menschlicher Qualitätssicherung

Das Regulatorik-Radar vereint modernste KI-Technologien mit einem nutzerfreundlichen Bedienkonzept. Unternehmen können beliebige Dokumente – beispielsweise Verträge, Qualitätsrichtlinien oder interne Regelwerke – hochladen, die dann automatisiert auf regulatorische Lücken und Schwachstellen geprüft werden. Eine Ampellogik signalisiert sofortige Handlungsbedarfe. Abschließend erfolgt eine Validierung durch eine befähigte Fachkraft (Human-in-the-Loop), die die Qualität der Ergebnisse sicherstellt.

Wesentliche Funktionen und Vorteile:

  • Prüfung gegen vordefinierte oder individuelle Normen (z. B. NIS2, DORA, GDP, etc.)
  • Unterstützung sämtlicher textbasierter Dateiformate ohne Sprachbarrieren
  • Übersicht über Schwachstellen durch Ampelsystem
  • Automatisierte Berichtserstellung für Auditoren
  • Signifikante Reduzierung manueller Aufwände
  • Hohe Zeit- und Kostenersparnis durch beschleunigte Prüfprozesse
  • Sicherstellung der Compliance und Entlastung interner Ressourcen
  • KI-Qualitätssicherung durch das integrierte Framework Lighthouz AI

Unser Ziel war es, Unternehmen und Compliance-Experten ein intelligentes Werkzeug an die Hand zu geben, das regulatorische Prüfprozesse drastisch vereinfacht – ohne Abstriche bei der Qualität. Die Förderung durch das Bundesministerium der Finanzen bestätigt uns darin, dass wir mit dem Regulatorik-Radar den richtigen Weg eingeschlagen haben“, erklärt Dr. Jörg Schlösser, Geschäftsbereichsleiter Software Solutions und Partner bei Consileon. „Die Lösung spart nicht nur wertvolle Zeit und Geld, sondern schafft gleichzeitig Vertrauen in regulatorisch hochsensiblen Bereichen.“

Die Anerkennung als Forschungs- und Entwicklungsvorhaben unterstreicht die technologische Relevanz und Innovationskraft des Projekts. Das BSFZ-Siegel erhalten ausschließlich Unternehmen, die systematisch und nachweislich in Forschung und Entwicklung investieren – ein Meilenstein für Consileon im Bereich generativer KI-Lösungen.

Weitere Informationen unter: https://www.consileon.de/…

Über die Consileon Business Consultancy GmbH

Mit über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Consileon ein starker Partner für Top-Managementberatung sowie Lösungen mit IT- und KI-Bezug. Consileon unterstützt Kunden von der Konzeption bis zur Umsetzung in allen Bereichen der Digitalisierung und hilft ihnen dabei, wichtige Herausforderungen von morgen mit Technikkompetenz zu lösen.

Consileon vereint mittelständische Management- und IT-Beratungshäuser aus fünf europäischen Ländern. Seit 2001 bietet die Gruppe Strategieberatung samt organisatorischer und technischer Umsetzung aus einer Hand und deckt dabei den kompletten Wertschöpfungsbereich ihrer Klienten ab. Zu ihren Klienten zählen Weltkonzerne, unter anderem aus der Automobil- und Finanzindustrie, sowie regional verwurzelte Mittelständler und öffentliche Institutionen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Consileon Business Consultancy GmbH
Maximilianstraße 5
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 35460-80
Telefax: +49 (721) 35460-89
http://www.consileon.de

Ansprechpartner:
Julia Liedtke
Marketingmanagerin
Telefon: +49 721 619016-33
E-Mail: julia.liedtke@consileon.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel