AXRO automatisiert weiter – Skalierbare Fulfillment-Power mit AutoStore™ in Wittenburg

Steigende Anforderungen im E-Commerce und Fulfillment-Geschäft verlangen nach flexiblen, automatisierten Lösungen mit hoher Performance. Die AXRO GmbH, ein international tätiger B2B-Großhändler für Bürokommunikation und IT-Hardware mit Sitz in Hamburg, begegnet diesen Herausforderungen mit klarer Strategie und Innovationskraft. Mit einem Sortiment von über 9.000 Artikeln beliefert AXRO-Fachhändler und Distributoren in mehr als 60 Ländern weltweit – und investiert gezielt in die Weiterentwicklung seiner Intralogistik.

Nach dem erfolgreichen Einsatz eines AutoStore™-Systems im Hamburger Lager wurde nun auch am Standort Wittenburg ein weiteres automatisches Kleinteilelager realisiert. Die Planung und Umsetzung der Anlage erfolgte in enger Zusammenarbeit mit AM Logistic Solutions.

Klare Zielsetzung: Effizienzsteigerung, Kundenfokus und Wachstum im Fulfillment

Im Zentrum des Projekts in Wittenburg stand die strategische Weiterentwicklung der logistischen Leistungsfähigkeit. Neben dem Ziel, die Lagerkapazität optimal auszunutzen, ging es vor allem um die Verbesserung der Fulfillment-Prozesse, eine höhere Flexibilität und die Skalierbarkeit für zukünftiges Wachstum.

„Als zuverlässiger Partner möchten wir die Erwartungen und Wünsche unserer Kunden erfüllen. Mit der Automatisierung und Optimierung unserer Lagerfläche können wir unsere logistischen Dienstleistungen im Bereich Fulfillment und E-Commerce noch individueller und effizienter gestalten. Gleichzeitig gewinnen wir deutlich an Flexibilität und schaffen die Grundlage, unser Geschäft in diesem Bereich gezielt weiter auszubauen“, erklärt Herr Ostermann, Head of Logistics Projects, Processes and Services bei AXRO.

Logistischer Fortschritt durch AutoStore™ im Logistik- und Fulfillmentzentrum

Von der Planungsphase bis zur Inbetriebnahme arbeiteten die Spezialisten von AXRO und AM Logistic Solutions eng zusammen, um die optimale Lösung für die komplexen Anforderungen des neuen Logistikzentrums zu entwickeln und umzusetzen. Mit einer initialen Kapazität von 40.000 Behältern, erweiterbar auf 80.000, bietet das automatische Kleinteilelager eine zukunftsorientierte Basis für das steigende Geschäft. 36 RedLine-Roboter gewährleisten eine Durchsatzleistung von bis zu 1.000 Behältern pro Stunde und sorgen für einen reibungslosen Materialfluss.

Für reibungslose Abläufe im operativen Betrieb sorgen zudem zehn Carousel-Ports und acht Conveyor-Ports, die eine schnelle und komfortable Warenentnahme ermöglichen.. Das System überzeugt durch herausragende Betriebskennzahlen:

  • Betriebszeit: 99,7 %
  • Kommissionier Genauigkeit: 99 %

Erfolgsfaktor Partnerschaft

„Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit mit AM Logistic Solutions bei der Umsetzung und Implementierung unserer zweiten AutoStore-Anlage“, so Herr Ostermann.

Auch AM Logistic Solutions unterstreicht die gemeinsame Erfolgsbasis:

„Unser Anspruch ist es, unseren Kunden von der Planung bis zur fertigen Lösung umfassend zu begleiten – mit einem klaren Fokus auf Effizienz und Passgenauigkeit“, betont Thomas Lemke, Sales Manager bei AM Logistic Solutions.

Fazit: Automatisierung als strategischer Hebel

Das automatische Kleinteilelager im Logistik- und Fulfillmentzentrum Wittenburg stellt einen entscheidenden Schritt in AXROs Logistikstrategie dar. Mit der Implementierung des AutoStore™-Systems beweist AXRO, dass technologische Innovation und zukunftssichere Logistiklösungen Hand in Hand gehen.

Über AM Logistic Solutions

Reesink Logistic Solutions (RLS) ist ein führender Anbieter von automatisierten, integrierten Logistiklösungen, die von robusten, automatisierten Palettenlagern bis hin zu vollautomatischen Ware-zur-Person-Systemen reichen, die z.B. die fortschrittliche AutoStore (Roboter), Geek+ (AMR) und Movu atlas Paletten-Shuttle-Technologie nutzen. RLS besteht aus den Unternehmen AM Logistic Solutions (Offenau, Deutschland), Lalesse Logistic Solutions (Duiven, Niederlande) und zwei lokalen Tochtergesellschaften in Polen und Österreich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AM Logistic Solutions
Talweg 19
74254 Offenau
Telefon: +49 (7136) 9575-0
Telefax: +49 (7136) 9575-50
https://www.amlogisticsolutions.de/

Ansprechpartner:
Jr. Marketeer Emine Karakolcu
Marketing
Telefon: 07136/95750
E-Mail: emine.karakolcu@amlogisticsolutions.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel