Verdis „Nabucco“ kehrt auf die Bühne des Aalto-Theaters zurück
Breaking News:
Sustainability in Action: How HOFFMANN MINERAL Combines Responsibility with Vision
Neues UCAV Gambit 6 von GA-ASI erweitert internationale CCA um Luft-Boden-Operationen
Hochschulrektorenkonferenz wählt Dr. Arne Zerbst erneut zum Präsidiumsmitglied
Claranet erneut als führender AWS Ecosystem Partner von ISG ausgezeichnet
Kathmandu Nepal
Dienstag, Nov. 4, 2025
Zu dem Zeitpunkt, als Giuseppe Verdi das Libretto zu „Nabucco“ angeboten bekam, wollte der junge Komponist wegen des Fiaskos seines letzten Werkes „Un giorno di regno“ eigentlich keine Opern mehr schreiben. Seinen eigenen Worten zufolge warf er daher nur einen flüchtigen Blick auf das Manuskript, wobei ihm die Zeile „Va, pensiero sull’ali dorate“ (Flieg, Gedanke, auf goldenen Schwingen) ins Auge fiel: Die Verse inspirierten ihn zu dem berühmten Chor der hebräischen Gefangenen, der später zur heimlichen Hymne des Risorgimento, der Schaffung des geeinten italienischen Nationalstaates, werden sollte.
Karten (€ 11,00-57,00) sind erhältlich im TicketCenter der TUP, II. Hagen 2 (Mo 10:00-16:00 Uhr; Di-Fr 10:00-17:00 Uhr; Sa 10:00-14:00 Uhr), an der Kasse des Aalto-Theaters, Opernplatz 10 (Di-Sa 13:00-18:00 Uhr), telefonisch unter 0201 81 22-200 sowie online unter www.theater-essen.de.
Theater und Philharmonie Essen GmbH
Opernplatz 10
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 8122-0
Telefax: +49 (201) 8122-503
http://www.theater-essen.de
![]()