Safety first

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Apr. 30, 2025
Was wird im neuen DEKRA Batterie Test Center getestet?
Wir prüfen Batterien unter realen Extrembedingungen: von Nagelpenetration und Quetschtests bis zu Kälte- und Hitzesimulation. Die Tests dienen zum einen der gesetzlich vorgeschriebenen Typzulassung, werden aber zum anderen auch entwicklungsbegleitend angeboten. Das Besondere: Alles geschieht an einem Ort – vom Crashtest bis zur Umweltprüfung. DEKRA ist ein akkreditiertes Prüfzentrum und benannte Stelle für Fahrzeug- und Komponentenprüfungen sowie Homologationsprüfungen und bietet damit ein Komplettpaket, das in Europa einzigartig ist.
Wie wird das Thema Nachhaltigkeit im Zentrum umgesetzt?
Das Testzentrum wird Sonnenenergie vom eigenen Gelände nutzen, ebenso ein intelligentes System zur Energierückgewinnung: Batterien in der Entladung speisen andere Prüfstände, sodass möglichst wenig neue Energie aus dem Netz bezogen wird. Eine Rauchgaswäsche filtert schädliche Emissionen bei Brandtests. Auch beim Kältemittel setzen wir auf CO₂ statt klimaschädlicher Gase – Nachhaltigkeit wird hier technisch mitgedacht. Zusätzlich wird das BTC, wie der gesamte Standort, über eine Biogasanlage mit Wärme versorgt.
Sind moderne Batterien noch brandgefährlich?
Nein. Zwar werden Sicherheitsgrenzen bewusst überschritten, um Risiken zu simulieren, doch heutige Speicher gelten im regulären Gebrauch als sehr sicher. Neue Batteriegenerationen verzichten zunehmend auf kritische Elektrolyte, was die Gefahr thermischen Durchgehens deutlich reduziert. Brände wie früher sind seltene Einzelfälle – meist Folge eines
Unfalls oder unsachgemäßer Nutzung.
Wie bereitet sich DEKRA auf die nächste Generation von Batterien vor?
Feststoffbatterien gelten als Zukunft der Elektromobilität – mit höheren Energiedichten und Spannungen. Unsere Prüfstände sind auf diese Entwicklungen vorbereitet. Zwar ändern sich Elektrolyte – etwa durch Keramiken oder Polymere – die grundlegenden Teststandards bleiben aber gleich. DEKRA passt seine Prüfkapazitäten kontinuierlich an und kann auch große Speicher, etwa für Lkw oder Landmaschinen, zuverlässig testen.
Welche neuen Anwendungsfelder für Batterien rücken in den Fokus?
Uns ist letztlich egal, wo die Batterie eingesetzt wird – hauptsache, sie ist sicher. Neben Fahrzeugbatterien testet DEKRA künftig auch stationäre Speicher für Haushalte oder Netze sowie Akkus für Schiffe, Züge oder Arbeitsmaschinen. Seit 2024 verlangt die EU neue Zertifizierungen – und damit steigt der Prüfbedarf ständig. Auch kleinere Speicher unterliegen strengen Anforderungen. DEKRA deckt mit modularen Testsystemen alle Felder ab.
Wann startet das neue Batterietestzentrum am Lausitzring?
Die Eröffnung ist für Herbst 2025 geplant. Aktuell laufen die Errichtung der Gebäude und Infrastruktur sowie die Aufstellung der Prüfanlagen parallel. Wir wollen zeigen, dass wir liefern können. Das Ziel: volle Auftragsbücher und zufriedene Pilotkunden. Mit der „Safe Battery Experience“ am 8. und 9. Oktober wird das Zentrum der Fachöffentlichkeit vorgestellt. Das ist eine gute Möglichkeit, sich über die Leistungsfähigkeit von DEKRA zu informieren.
Weitere Informationen unter: www.dekra.de
Contentway ist eine führende, preisgekrönte Content-Marketing-Agentur, die spezialisierte medienübergreifende Kampagnen erstellt. Die Kampagnen werden mit den führenden Tageszeitungen sowie online auf unseren Nachrichten- und Partner-Webseiten verbreitet.
Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Inhalte unserer Kunden ihr Zielpublikum erreichen und beeinflussen. Um ein Maximum an Aufmerksamkeit und Ergebnissen zu erzielen, werden alle unsere Kampagnen von Grund auf mit einem hohen Maß an journalistischer Qualität und strengen redaktionellen Richtlinien erstellt. Alle Kampagnen werden von uns intern produziert und über führende europäische Medien wie Tageszeitungen, Zeitschriften und viele der führenden Nachrichten- und Branchen-Websites verbreitet.
Contentway GmbH
Neue Burg 1
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 874074-00
http://contentway.eu/