1.200 kW-Lösung: E-Lkw-Fernverkehr wird alltagstauglich

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Apr. 30, 2025
Damit E-Fahrzeuge ihr Potenzial entfalten können, muss die Branche zentrale Herausforderungen der Ladeinfrastruktur gemeinsam lösen und die Rahmenbedingungen gezielt weiterentwickeln. ABB E-mobility unterstützt diesen Prozess aktiv. Als Marktführer in der Schnellladetechnologie trägt das Unternehmen mit seinen DC-Ladelösungen zu intelligenter, zuverlässiger und nachhaltiger Mobilität bei. Wie erst kürzlich bekanntgegeben, hat ABB E-mobility innerhalb von nur zwei Jahren ihr gesamtes Produktportfolio neu aufgestellt. In diesem Zusammenhang stellte das Unternehmen die neue Megawattlösung MCS1200 vor.
Mit einer Ladeleistung von bis zu 1.200 kW ermöglicht sie schweren Lkw-Fernverkehr mit Tagesreichweiten zwischen 600 und 800 Kilometern. Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg für CO₂-neutrale Transporte. „Der MCS1200 ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mit führenden Lkw-Herstellern und eine Erweiterung unseres umfassenden Portfolios an Ladelösungen. Damit können wir wichtigen Herausforderungen begegnen, die bisher die breite Einführung von E-Fahrzeugen gebremst haben – insbesondere im Hinblick auf Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit“, so Michael Halbherr, CEO ABB E-mobility.
All-in-One Lösungen: Geringerer Platzbedarf, niedrigere Installationskosten, zukunftssichere Stromversorgung
Basierend auf einem modularen Satz hat ABB E-mobility mit der A400 bereits im vergangenen Jahr die erste All-in-One-Lösung aus ihrer neuen A-Serie präsentiert. Das 400 kW-Ladegerät wird nun um die A200 und A300 ergänzt, die sich aufgrund der neuen Architektur einfach von 200 bzw. 300 kW auf bis zu 400 kW nachrüsten lassen. Damit kann ABB E-mobility noch flexibler auf die sich verändernden Kundenbedürfnisse eingehen. Die mit integrierter Bezahlfunktion und cloudbasiertem Management ausgestatteten Ladestationen erlauben eine einfache Bedienung, hohe Verfügbarkeit und zuverlässigen Betrieb. Für Fahrer bedeutet dies ein Ladeerlebnis mit einer angestrebten Verfügbarkeit von 99 Prozent und deutlich reduzierte Wartezeiten.
Flottenbetreiber werden durch die technologischen und servicebasierten Maßnahmen dabei unterstützt, die Total Cost of Ownership (TCO) ihrer Elektrofahrzeugflotten entscheidend zu senken. Um eine bestmögliche Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit sicherzustellen, steht bei ABB E-mobility bereits bei der Produktentwicklung die spätere Wartungsfreundlichkeit im Mittelpunkt – als integraler Bestandteil eines software- und servicezentrierten Gesamtkonzepts. Standardisierte Komponenten innerhalb der gesamten Produktfamilie ermöglichen eine effizientere Instandhaltung und reduzieren Reparaturzeiten im Vergleich zu herkömmlichen Designs um das bis zu Sechsfache.
Ergänzt wird dieser Ansatz durch ein umfassendes Serviceangebot mit leistungsbasierten Service-Level-Agreements, definierten Reaktions- und Lösungszeiten sowie der vollständigen Anbindung aller Ladegeräte an die cloudbasierte Asset-Management-Plattform von ABB E-mobility. Diese erlaubt ein durchgängiges 24/7-Monitoring und – bei Bedarf – Vor-Ort-Service innerhalb von 24 Stunden.
„Die Ladelandschaft für Elektrofahrzeuge entwickelt sich über Einzelprodukte für spezifische Anwendungsfälle hinaus – wir entwickeln Plattformen, die über das gesamte Lade-Ökosystem hinweg konsistente Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit bieten“, so Michael Halbherr. „Ob CPO oder Flottenbetreiber, ob im Nahverkehr oder für den Fernlastverkehr: Unsere Kunden profitieren von qualitativen, langlebigen und wirtschaftlichen Lösungen.“
Weitere Informationen unter: e-mobility.abb.com
Contentway ist eine führende, preisgekrönte Content-Marketing-Agentur, die spezialisierte medienübergreifende Kampagnen erstellt. Die Kampagnen werden mit den führenden Tageszeitungen sowie online auf unseren Nachrichten- und Partner-Webseiten verbreitet.
Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Inhalte unserer Kunden ihr Zielpublikum erreichen und beeinflussen. Um ein Maximum an Aufmerksamkeit und Ergebnissen zu erzielen, werden alle unsere Kampagnen von Grund auf mit einem hohen Maß an journalistischer Qualität und strengen redaktionellen Richtlinien erstellt. Alle Kampagnen werden von uns intern produziert und über führende europäische Medien wie Tageszeitungen, Zeitschriften und viele der führenden Nachrichten- und Branchen-Websites verbreitet.
Contentway GmbH
Neue Burg 1
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 874074-00
http://contentway.eu/