Ein Optigrün Solargründach auf dem neuen Gebäude der Universität Twente.

Breaking News:
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Leistung auf höchstem Niveau: Samsung 9100PRO SSD jetzt für bluechip High-End Workstations verfügbar
Gedenkstätte Ahlem: Am 2. Mai sowie am 5. und 6. Mai geschlossen
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Apr. 30, 2025
Optigrün-Solar FKD – der Aufbau unserer Systemlösung.
Die unterste Schicht eines Optigrün-Solargründachs ist ein Trenn-, Schutz-, und Speichervlies RMS 500, das die Dachabdichtung in erster Line vor Beschädigungen schützt. Darüber sorgt ein Drän- und Speicherelement FKD 25 für Wasserrückhalt, eine optimale Wasserverteilung und eine gezielte Ableitung von Überschusswasser. Ein Filtervlies FIL 105 auf der Festkörperdränage verhindert das Einschlämmen von Feinteilen in die Dränschicht bei gleichzeitig hoher Wasserdurchlässigkeit.
Das Extensivsubstrat E mit gutem Luftporenvolumen sowie hoher Wasserspeicherkapazität sorgt gemeinsam mit Sedum-Sprossen für eine flächendeckende Begrünung. Im Gründachsystem ist eine Solaraufständerung integriert, auf der die Photovoltaikmodule befestigt werden. Diese wird durch die Auflast des Systems sicher auf dem Dach gehalten. Ergänzt wird das System durch
eine individuelle bzw. kollektive Absurzsicherung.
Optigrün international AG
Am Birkenstock 15-19
72505 Krauchenwies-Göggingen
Telefon: +49 (7576) 772-0
Telefax: +49 (7576) 7722-99
http://www.optigruen.de