TÜV SÜD Wind Towers Conference – neue Ideen sind gefragt
Breaking News:
Arnaud Ribault Appointed Global Head of Sales for Opel and Vauxhall
Arnaud Ribault wird globaler Vertriebschef für Opel und Vauxhall
SAP-Inventur ohne Medienbrüche: Technische Wege zur mobilen Datenerfassung
www.miningscout.de – Mehr Bergbauinvestments in Peru: Staranleger Sprott steigt bei Magma Silver ein
Kathmandu Nepal
Montag, Okt. 27, 2025
Windenergieanlagen werden immer größer und höher. Inzwischen sind Nabenhöhen von 160 Metern normal, einige Hersteller gehen bereits die 200-Meter-Marke an. Damit kommen die bisherigen Konzepte von Beton- und Stahltürmen an ihre Grenzen. „Ein einfaches Hochskalieren ist nicht mehr möglich“, sagt Stephan Mayer, Gruppenleiter Bautechnik der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. „Vor diesem Hintergrund brauchen wir einen besseren Austausch innerhalb der Branche, um aus Fehlern zu lernen und die neuesten technischen Entwicklungen für alle zugänglich zu machen.“
Mit der TÜV SÜD Wind Towers Conference schafft TÜV SÜD ein Forum, bei dem Ingenieure, Entwickler, Hersteller und weitere Fachleute aus dem Windenergiesektor innovative Konzepte vorstellen und über neue Technologien diskutieren. Für die Premiere der Veranstaltung konnten hochkarätige Referenten gewonnen werden, die über aktuelle Entwicklungen bei Stahltürmen, Beton-Hybridtürmen und Holztürmen berichten und sich mit den gesetzlichen und normativen Vorgaben und den wachsenden Anforderungen an Nachhaltigkeit befassen.
Die TÜV SÜD Wind Towers Conference findet am 27./28. Februar 2025 in München statt. Die Veranstaltungssprache ist Englisch. Die Teilnahmegebühr liegt bei 450 Euro (inkl. Mwst.) und für Studenten bei 90 Euro (ohne Abendveranstaltung) bzw. 180 Euro (mit Abendveranstaltung.)
Weitere Informationen zum Programm, den Themen und Referenten sowie eine Anmeldemöglichkeit gibt es im Internet unter tuvsud.com/is-anmeldung.
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 28.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuvsud.com/de
![]()