Neue Tochtergesellschaft: TÜV Rheinland stärkt Forschungsmanagement

Breaking News:
„Ein Metzger für den Tierschutz?“ – Petition fordert eigenes Bundesministerium für Tiere
Accso wächst weiter: Büroerweiterung am Hauptsitz in Darmstadt und neues Podcaststudio eröffnet
Revolution der Unternehmenssicherheit: Ein begeisternder Einblick in die Welt der Passkeys
SKZ and NETSTAL bring innovation and sustainability together
SKZ und NETSTAL bringen Innovation und Nachhaltigkeit zusammen
Kathmandu Nepal
Freitag, Mai 2, 2025
Fünf Jahrzehnte Erfahrung im Projektträgergeschäft
TÜV Rheinland unterstützt öffentliche Auftraggeber auf Bundes- und Länderebene sowie die Europäische Union bereits seit mehr als fünf Jahrzehnten mit Services im Projektträgergeschäft und beim Forschungs- und Innovationsmanagement. Schwerpunkte sind die Transformation von Mobilität, Verkehr, digitaler Infrastruktur, Energie, Bauen und Stadtentwicklung. Zuletzt waren Fachleute von TÜV Rheinland beispielsweise an einem Programm des Bundeswirtschaftsministeriums zur Stärkung der deutschen Fahrzeugindustrie oder Programmen des Bundesverkehrsministeriums zur Digitalisierung der deutschen Hafenwirtschaft und der kommunalen Verkehrssysteme beteiligt. Für die TÜV Rheinland Forschungs- und Innovationsmanagement GmbH arbeiten rund 170 Mitarbeitende in Köln, Essen und Berlin.
Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Das Unternehmen ist seit mehr als 150 Jahren tätig und zählt zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. TÜV Rheinland hat mehr als 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 50 Ländern und erzielt einen Jahresumsatz von mehr als 2,4 Milliarden Euro. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
http://www.tuv.com