World of Rosé 2024: Doppelsieger aus Deutschland!

Irgendwann ist immer das erste Mal: Erstmals in der Geschichte des VINUM Wettbewerb «World of Rosé» gab es nach mehreren intensiven Verkostungsrunden zwei absolut punktgleiche Sieger. Warum auch nicht – schließlich zeigt sich auch beim diesjährigen Wettbewerb der Aufwärtstrend der immer populärer werdenden Weinfarbe!

(Zürich) Mit steigenden Produktions- und Absatzzahlen sind Roséweine die Gewinner der letzten Jahre. Gerade im besonders umkämpften Preisbereich zwischen 10 bis 20 Euro zeigt sich eine spannende qualitative Entwicklung. Hier dürfte jeder noch so anspruchsvolle Weintrinker genau seinen Wein finden. Mit über 850 verkosteten Weinen gehört der VINUM-Wettbewerb «World of Rosé» zu den größten seiner Art. Alle Weine wurden ausführlich degustiert und Wein für Wein mit Verkostungsnotizen versehen. Die ausführlichen Ergebnisse der Verkostungen sind unter www.vinum.de/weinsuche, Stichwort «World of Rosé» nachzulesen.

Die beiden Siegerweine stammen in diesem Jahr aus Deutschland. Das Weingut Reichsrat von Buhl aus Deidesheim war mit dem Sekt Brut Rosé Prestige 2014 bei den anspruchsvollen Schaumweinen nicht zu schlagen und das Weingut St. Antony aus Nierstein sorgte mit dem Wunderschön Pure 2021 innerhalb der Experten-Jury ebenso für Erstaunen. Nicht zuletzt, weil beide Weine mit ihren Jahrgängen eindrucksvoll ein gängiges Klischee widerlegen. Denn auch Rosé-Weine können selbstverständlich reifen!

Die hochkarätige Experten-Jury aus Sommeliers, Weinhändlern, Weintechnikern und der VINUM-Redaktion verkostete die angestellten Weine über drei Tage lang. Es wurde ausführlich probiert, diskutiert und gewertet – wie bei VINUM-Wettbewerben üblich nach den international gültigen OIV-Richtlinien. Die rund 850 Flaschen wurden vollständig anonymisiert verkostet, es gab mehrere Verkostungsrunden, und die Bewertung erfolgte im international gängigen 100 Punkte-System.

Über die Intervinum AG

VINUM, ein europaweites Special-Interest-Magazin für Wein, erscheint seit 1980 und erreicht mit drei länderspezifischen Ausgaben monatlich wein- und genussaffine Leserinnen und Leser in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Frankreich. VINUM zeigt seit Jahrzehnten, wie man die Essenz aus der faszinierenden Genussmaterie Wein herausfiltert. Neben den Magazinen machen zahlreiche Themen- und Regionen-Specials, Online-Plattformen, Apps, Bücher, Social Networks, Awards (z.B. «Grand Prix du Vin Suisse», «Deutscher Rotweinpreis» u.v.m.) und Events VINUM zu einer grossen internationalen Medienmarke.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Intervinum AG
Thurgauerstrasse 66
CH8050 Zürich
Telefon: +41 (44) 2685240
Telefax: +41 (44) 2685205
https://www.vinum.eu

Ansprechpartner:
VINUM Redaktion
Telefon: +49 (221) 42338-438
Fax: +49 (221) 42338-804
E-Mail: redaktion@vinum.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel