MongoDB ermöglicht Kunden lokaler Cloud-Anbieter Zugriff auf alle Funktionen seiner Entwicklerplattform

 

  • Das Certified by MongoDB DBaaS-Programm bietet Cloud-Partnern weltweit Zugang zum gesamten MongoDB-Funktionsumfang einschließlich Volltext- und Vektorsuche sowie Verschlüsselung
  • Zu den Partnern zählen unter anderen die deutschen bzw. französischen Cloud-Anbieter STACKIT und OVHCloud, die in der EU ansässigen Unternehmen die Erfüllung von Anforderungen an Datenhoheit und -sicherheit erleichtern

MongoDB (NASDAQ: MDB) stellt das Database-as-a-Service (DBaaS)-Programm Certified by MongoDB vor. Damit trägt der Anbieter der Entwicklerdatenplattform der Nachfrage nach zertifizierten MongoDB-Lösungen in Clouds Rechnung, in denen die Cloud-Datenbank MongoDB Atlas – die auf AWS, Azure und Google Cloud läuft – nicht verfügbar ist. Denn gerade deutsche und europäische Kunden nutzen aufgrund der in der EU hohen Anforderungen an Compliance und Datenhoheit oft lokale Cloud-Anbieter, die Rechtskonformität in diesem Bereich gewährleisten.

Teilnehmende Cloud-Anbieter können so die Datenbank- und Datendienste von MongoDB einschließlich Volltext- und Vektorsuche als voll verwalteten Service über ihre eigene Cloud bereitstellen. So erhalten ihre Kunden Zugriff auf eine hoch verfügbare und skalierbare Plattform für die sichere Entwicklung und Bereitstellung von Cloud-nativen Anwendungen und die Möglichkeit gemeinsamer Markteinführungen mit dem MongoDB Partner Ecosystem.

Gesamter Funktionsumfang von MongoDB-Atlas, Sicherheit und Kompatibilität

Das Certified by MongoDB DBaaS-Programm bietet Partnern die Möglichkeit, MongoDB-Technologie über den eigenen Cloud-Service bereitzustellen und von weiteren Vorteilen zu profitieren. Dazu zählen:

  • Zugang zu neuen Produktfunktionen, die in MongoDB Atlas verfügbar sind: Bis Ende 2024 werden Vektor- und Volltextsuche allen Partnern zur Verfügung stehen. So können sie ihren Kunden Technologie für die Anwendungsentwicklung als verwalteten Service anbieten, ohne durch Drittanbieter-Lösungen die Komplexität zu erhöhen. Entwickler können damit ähnlich arbeiten wie mit MongoDB Atlas.
  • Zugang zum Partner-Ökosystem von MongoDB: Das Fachwissen und die Technologie von mehr als 1.000 MongoDB-Partnern helfen Unternehmen, Datensicherheit und -hoheit zu gewährleisten, Anwendungsbeobachtung und Data Warehousing zu implementieren oder Analysen durchzuführen. Mit diesen integrierten Unternehmenslösungen können Programmpartner neue Kunden erreichen und so den eigenen Marktanteil ausbauen.
  • Hohe Kompatibilität: Programmpartner können damit werben, dass ihre Cloud-basierten Angebote nahtlos mit MongoDB-Technologie kompatibel sind. Das erhöht Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit und reduziert den Integrationsaufwand.

Cloud-Anbieter, die an einer Zertifizierung interessiert sind, können auf der Website des Programms mehr erfahren. Alibaba Cloud, Digital Ocean, IBM Cloud, IONOS, NAVER Cloud, OVHcloud, Rackspace, Scaleway, STACKIT, Tencent und Virtuozzo sind bereits Partner.

Deutsche und europäische Kunden profitieren von der hohen Datensouveränität und Rechtskonformität lokaler Anbieter

Zu den Partnern zählt etwa STACKIT. Mit technischer Infrastruktur in Deutschland und Österreich bedient der Cloud-Anbieter der Schwarz-Gruppe Kunden in ganz Europa. „Wir wollen für unsere Kunden die beste Technologie am Markt einsetzen. Daher war es sinnvoll, MongoDB für unsere Einzelhandelssysteme zu nutzen und es als Service unter dem Namen STACKIT MongoDB unseren externen Kunden anzubieten“, sagt Walter Wolf, Vorstandsmitglied von Schwarz IT. „Mit MongoDB Database-as-a-Service können wir unseren Kunden eine flexible, moderne und zukunftssichere Datenbank zur Verfügung stellen, die generative KI-Anwendungen ermöglicht und gleichzeitig unserem Kernversprechen treu bleibt, nämlich der Unterstützung bei Compliance, Datenregulierung und Residency-Anforderungen in Europa.“

Auch beim führenden europäischen Cloud-Anbieter OVHcloud ist vollständige Datenhoheit ein wesentlicher Teil des Versprechens an die 1,6 Millionen weltweiten Kunden. „Wir freuen uns, Teil des Partnerprogramms von MongoDB zu sein und unseren Kunden eine noch größere Auswahl zu bieten, damit ihre Workloads von unserer vertrauenswürdigen Cloud mit einem erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis profitieren“, sagt Yaniv Fdida, Chief Product Technology Officer bei OVHcloud.

„Unser Anspruch ist es, unseren Kunden jederzeit eine optimale Arbeitsumgebung zu bieten – unabhängig davon, ob sie MongoDB Atlas, selbst gehostete Implementierungen oder eine verwaltete Partner-Lösung nutzen“, sagt Alan Chhabra, Executive Vice President of Partners bei MongoDB. „Mit dem Certified by MongoDB DBaaS-Programm können unsere Cloud-Partner nun die gesamte Funktionspalette von MongoDB über ihre eigenen Plattformen anbieten.“

Über die MongoDB Entwickler-Datenplattform

MongoDB Atlas ist die führende Multi-Cloud-Datenplattform für Entwickler, die die Entwicklung von Anwendungen mit Daten beschleunigt und vereinfacht. MongoDB Atlas bietet einen integrierten Satz von Daten- und Anwendungsdiensten in einer einheitlichen Umgebung, die es Entwicklungsteams ermöglicht, schnell die Leistung und Skalierung zu erreichen, die moderne Anwendungen benötigen. Zehntausende von Kunden und Millionen von Entwicklern weltweit verlassen sich täglich auf MongoDB Atlas, um ihre geschäftskritischen Anwendungen zu betreiben. Weitere Informationen und erste Schritte finden Sie unter mongodb.com/atlas.

Über die MongoDB Deutsche GmbH

MongoDB mit Hauptsitz in New York hat es sich zur Aufgabe gemacht, Innovatoren das Potenzial von Software und Daten zu erschließen und sie so in die Lage zu versetzen, ganze Branchen zu schaffen oder zu transformieren. Die Entwickler Datenplattform von MongoDB wurde von Entwicklern für Entwickler gemacht. Sie verbindet eine Datenbank mit einem integrierten Set zugehöriger Services, die Entwicklungsteams in die Lage versetzen, die wachsenden Anforderungen für die große Vielfalt moderner Anwendungen zu erfüllen und dabei von einer einheitlichen und konsistenten Benutzererfahrung zu profitieren. MongoDB hat heute Zehntausende von Kunden in über 100 Ländern. Die MongoDB Datenbankplattform wurde seit 2007 hunderte Millionen Mal heruntergeladen, und Millionen von Entwicklern wurden seither in Kursen der MongoDB University in ihrer Nutzung geschult. Weitere Informationen finden Sie unter mongodb.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MongoDB Deutsche GmbH
Solmsstraße 41
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +353 (1) 9014654
http://www.mongodb.com/

Ansprechpartner:
Franziska Kast
Weber Shandwick
E-Mail: FKast@webershandwick.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel