Hyundai TUCSON: Aktualisierter Bestseller ab sofort bestellbar

.

  • Preise starten bei 34.990 Euro (Hyundai TUCSON Select 1.6 T-GDI 118 kW (160 PS) Energieverbrauch kombiniert 7,1-6,7 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 162-152 g/km. CO2-Klasse: F-E)
  • Verbesserte Konnektivität mit neuen Displays im Curved Design
  • Breite Palette an effizienten Antriebsvarianten verfügbar

Zu Preisen ab 34.990 Euro (Hyundai TUCSON Select 1.6 T-GDI 118 kW (160 PS) Energieverbrauch kombiniert 7,1-6,7 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 162-152 g/km. CO2-Klasse: F-E) ist ab sofort der überarbeitete Hyundai TUCSON bestellbar. Das erfolgreiche Kompakt-SUV präsentiert sich drei Jahre nach dem Start der aktuellen Modellgeneration umfassend aktualisiert: mit einem dynamischeren Design, einem neu gestalteten Innenraum, der neuesten Software-Plattform, inklusive eines neuen Layouts für das Cockpit und die Navigation sowie mehr Komfort und Sicherheit.

Der TUCSON ist das beliebteste Hyundai Modell in Europa – und Deutschland gehört zu seinen wichtigsten europäischen Märkten. Mit den umfangreichen Neuerungen und Modifikationen sorgt Hyundai dafür, dass der TUCSON seine hohe Anziehungskraft auch in Zukunft behält. Das gilt für die geschärfte Optik mit neuen Stoßfängern und größeren Tagfahrleuchten, vor allem aber auch für den nahezu komplett neu gestalteten Innenraum. Neben der neuen Armaturentafel und der eleganten, scheinbar schwebenden Mittelkonsole fallen hier besonders die beiden 12,3 Zoll großen Panoramadisplays im Curved Design ins Auge, die eine vernetzte, intuitive Bedienschnittstelle bilden. Als perfekte Ergänzung liefert das neue optionale Head-up-Display alle wichtigen Informationen ins natürliche Blickfeld des Fahrers.

Mit der Einführung der neuesten Generation des Hyundai Infotainmentsystems, ccNC (Connected Car Navigation Cockpit), erhält das Facelift des TUCSON zahlreiche neue Funktionen. Dazu zählt die kabellose Integration des Smartphones via Android AutoTM und Apple Car PlayTM. Over-the-Air-Updates halten das Infotainment- und Navigationssystem auch nach der Auslieferung des Fahrzeugs an den Kunden auf dem aktuellen Stand.

Erweitert wurde zudem das Arsenal der Smart Sense Assistenzsysteme. Die neuen Matrix-LED-Scheinwerfer des intelligenten Frontbeleuchtungssystems (IFS) garantieren beste Straßenausleuchtung, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Der Seitenwindassistent erhöht die Fahrstabilität bei starkem Wind und höheren Geschwindigkeiten und unterstützt den Fahrer dabei, das Fahrzeug in der Fahrspur zu halten. Ein sensorbasierter Insassenalarm informiert den Fahrer, wenn beim Aussteigen Bewegungen im Innenraum wahrgenommen werden, und verhindert so, dass Kinder oder Haustiere versehentlich im Fahrzeug vergessen werden.

Um die Konfiguration des Fahrzeugs für den Kunden noch einfacher zu machen, hat Hyundai die Ausstattungsoptionen über alle Antriebsvarianten hinweg harmonisiert:

Den Einstieg bildet die Version Select (ab 34.990 Euro) (Hyundai TUCSON Select 1.6 T-GDI 118 kW (160 PS) Energieverbrauch kombiniert 7,1-6,7 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 162-152 g/km. CO2-Klasse: F-E). An Bord sind hier bereits die digitale 12,3-Zoll-Instrumentenanzeige, das Infotainmentsystem mit Navigation, 12,3-Zoll-Touchscreen, Amazon Music Streaming, Digitalradio (DAB+), Bluelink-Connect inklusive Over-the-Air-Updates sowie kabellosem Apple CarPlay™ und Android Auto™, eine kabellose Ladefunktion für Smartphones, USB-C-Ladeanschlüsse, ein Smart-Key-System mit Start/Stopp-Knopf, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik und eine Einparkhilfe vorne und hinten mitsamt Rückfahrkamera. Auch die neuen und bewährten Smart Sense Assistenzsysteme wie Seitenwindassistent, Spurfolgeassistent, intelligente Verkehrszeichenerkennung, Ausstiegswarner sowie Voll-LED-Scheinwerfer sind serienmäßig.

Optional lässt sich der Hyundai TUCSON Select mit einem Design-Paket aufwerten. Mit diesem Paket zieren das Fahrzeug dann ein Hyundai Logo in dunkler Optik, Kühlergrill und LED-Tagfahrlicht sowie LED-Rückleuchten.

In der nächsthöheren Ausstattung Trend (ab 40.510 Euro) (Hyundai TUCSON Trend 1,6 T-GDI 48V-Hybrid DCT 118 kW (160 PS) Energieverbrauch kombiniert 6,5-6,2 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 148-140 g/km. CO2-Klasse: E) enthalten sind unter anderem eine Ambientebeleuchtung, eine elektrische Heckklappe, ein beheizbares Lenkrad, Stoff-/Ledersitze, der Autobahnassistent 1.5, 18‘‘-Leichmetallfelgen sowie der Umfang des Design-Pakets. Optional sind ein KRELL Soundsystem und die neu eingeführten Matrix-LED-Scheinwerfer erhältlich.

Zusätzlich zum Niveau Trend bietet die Ausstattung Prime (ab 44.890 Euro) (Hyundai TUCSON Prime 1,6 T-GDI 48V-Hybrid DCT 118 kW (160 PS) Energieverbrauch kombiniert 6,5-6,2 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 148-140 g/km. CO2-Klasse: E) unter anderem 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, eine Drei-Zonen-Klimaautomatik, Ledersitze mit elektrischer Sitzverstellung und Belüftung für die vorderen Sitze, eine Memory-Funktion für Fahrersitz und Außenspiegel, eine Sitzheizung für die äußeren Sitze der zweiten Reihe, ein für das Modell erstmals neu eingeführtes Head-up-Display, einen sensorbasierten Insassenalarm, ein KRELL Soundsystem und Matrix-LED-Scheinwerfer.

Weiter aufwerten lässt die Prime Ausstattung mit einem adaptiven Fahrwerk, einer Dachlackierung in Schwarz und einem Panorama-Glasschiebedach. Ebenfalls erhältlich ist ein Assistenz-Paket, das eine Einparkhilfe hinten mit Notbremsfunktion, eine Einparkhilfe seitlich, eine Monitoranzeige für den Totwinkelwarner, eine 360°-Kamera sowie den Parkassistenten mit Fernbedienung 1.0 (nur für Hybrid) umfasst.

Die Ausstattung N Line (ab 44.890 Euro) (Hyundai TUCSON N Line 1,6 T-GDI 48V-Hybrid,DCT 118 kW (160 PS) Energieverbrauch kombiniert 6,5-6,2 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 148-140 g/km. CO2-Klasse: E) basiert ebenfalls auf dem Niveau Trend und bietet zusätzlich unter anderem N-Line-spezifische 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, eine Drei-Zonen-Klimaautomatik, Head-up-Display, sensorbasierter Insassenalarm, KRELL Soundsystem und Matrix-LED-Scheinwerfer. Hinzu kommen besonders sportliche Akzente innen und außen: N Line Sport-Komfort-Sitze mit roten Ziernähten, ein N Line Sportlenkrad, Pedale in Aluminiumoptik, Radläufe und Seitenschutzleisten in Wagenfarbe lackiert, Außenspiegel in Schwarz, Dachhimmel in Schwarz sowie Innenraumapplikationen in Rot.

Zusätzlich zu den bereits für Prime verfügbaren Extras wird für den TUCSON N Line außerdem ein Sitz-Paket angeboten. Es enthält eine elektrische Sitzverstellung für die Vorderreihe, eine Belüftung für Fahrer- und Beifahrersitz, eine Memory-Funktion für Fahrersitz und Außenspiegel sowie beheizbare äußere Sitze in der zweiten Sitzreihe.

Modellangebot und Preise für den Hyundai TUCSON im Überblick

Benziner

1.6 T-GDI 160 PS 6-MT 2WD (Energieverbrauch kombiniert 7,1-6,7 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 162-152 g/km. CO2-Klasse: F-E)

Select: 34.990 Euro

Trend: –

Prime: –

N Line: –

1.6 T-GDI 48V-Hybrid 160 PS 7-DCT 2WD (Energieverbrauch kombiniert 6,5-6,2 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 148-140 g/km. CO2-Klasse: E)

Select: 37.500 Euro

Trend: 40.510 Euro

Prime: 44.890 Euro

N Line: 44.890 Euro

1.6 T-GDI 48V-Hybrid 160 PS 7-DCT 4WD (Energieverbrauch kombiniert 7,1-6,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 162-153 g/km. CO2-Klasse: F-E)

Select: –

Trend: 42.610 Euro

Prime: 46.990 Euro

N Line: 46.990 Euro

Diesel

 1.6 CRDi 48V-Hybrid 136 PS 7-DCT 2WD (Energieverbrauch kombiniert 5,6-5,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 147-134 g/km. CO2-Klasse: E-D)

Select: 38.850 Euro

Trend: 41.860 Euro

Prime: 46.240 Euro

N Line: –

1.6 CRDi 48V-Hybrid 136 PS 7-DCT 4WD (Energieverbrauch kombiniert 5,9-5,5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 155-144 g/km. CO2-Klasse: E)

Select: –

Trend: 43.960 Euro

Prime: 48.340 Euro

N Line: –

Hybrid (HEV)

1.6 T-GDI Hybrid 215 PS 6-AT 2WD (Energieverbrauch kombiniert 6,1-5,6 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 137-126 g/km. CO2-Klasse: E-D)

Select: 40.240 Euro

Trend: 43.250 Euro

Prime: 47.500 Euro

N Line: 47.500 Euro

1.6 T-GDI Hybrid 215 PS 6-AT 4WD (Energieverbrauch kombiniert 6,7-6,3 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 151-143 g/km. CO2-Klasse: E)

Select: –

Trend: 45.350 Euro

Prime: 49.600 Euro

N Line: 49.600 Euro

Informationen zum TUCSON Plug-in-Hybrid folgen in den kommenden Wochen.

Verbrauchswerte

Energieverbrauch in l/100 km für den Hyundai TUCSON 1.6 T-GDI 160 PS 6-MT 2WD: kombiniert 7,1-6,7 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 162-152 g/km. CO2-Klasse: F-E.

Energieverbrauch in l/100 km für den Hyundai TUCSON 1.6 T-GDI 48V-Hybrid 160 PS 7-DCT 2WD: kombiniert 6,5-6,2 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 148-140 g/km. CO2-Klasse: E.

Energieverbrauch in l/100 km für den Hyundai TUCSON 1.6 T-GDI 48V-Hybrid 160 PS 7-DCT 4WD: kombiniert 7,1-6,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 162-153 g/km. CO2-Klasse: F-E.

Energieverbrauch in l/100 km für den Hyundai TUCSON 1.6 CRDi 48V-Hybrid 136 PS 7-DCT 2WD: kombiniert 5,6-5,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 147-134 g/km. CO2-Klasse: E-D.

Energieverbrauch in l/100 km für den Hyundai TUCSON 1.6 CRDi 48V-Hybrid 136 PS 7-DCT 4WD: kombiniert 5,9-5,5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 155-144 g/km. CO2-Klasse: E.

Energieverbrauch in l/100 km für den Hyundai TUCSON 1.6 T-GDI Hybrid 215 PS 6-AT 2WD: kombiniert 6,1-5,6 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 137-126 g/km. CO2-Klasse: E-D.

Energieverbrauch in l/100 km für den Hyundai TUCSON 1.6 T-GDI Hybrid 215 PS 6-AT 4WD: kombiniert 6,7-6,3 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 151-143 g/km. CO2-Klasse: E.

Über die HYUNDAI Motor Deutschland GmbH

Die Hyundai Motor Deutschland GmbH mit Sitz in Offenbach am Main ist eine 100-prozentige Tochter der Hyundai Motor Company. Die südkoreanische Marke hat sich mit jährlich konstant über 100.000 Neuzulassungen auf dem deutschen Markt etabliert. Überzeugend für die Kunden sind neben dem attraktiven Design und einem sehr guten Preis-Wert-Verhältnis das 5-Jahres-Garantiepaket ohne Kilometerbegrenzung und 8 Jahre Garantie für batterieelektrische Fahrzeuge. Im Jahr 2023 hat Hyundai in Deutschland 106.381 Fahrzeuge neu zugelassen, was einem Marktanteil von 3,7 Prozent entspricht. Damit bleibt Hyundai stärkste asiatische Marke in Deutschland. Hyundai festigt weiterhin seine Position als Anbieter alternativer Antriebe. Neben den beliebten elektrifizierten SUV ist die Submarke IONIQ mit den vielfach ausgezeichneten Modellen Hyundai IONIQ 5 und Hyundai IONIQ 6 ein wichtiger Eckpfeiler, um in Europa ab 2035 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge zu verkaufen. Als Qualitätssiegel für Fortschritt und Innovation wurde der IONIQ 6 2023 mit dem goldenen Lenkrad prämiert. Im europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrum in Rüsselsheim werden zwei Drittel der in Europa verkauften Fahrzeuge konstruiert und getestet. Hyundai Motor produziert in Europa für Europa an zwei Standorten: Im tschechischen Nošovice werden die Modellreihen i30, TUCSON und KONA Elektro gefertigt, im türkischen Hyundai Assan Otomotiv laufen der i10, die i20 Modellreihe und der BAYON vom Band. Hyundai versteht sich als Mobilitätsanbieter. Bei allen Aktivitäten spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle: So elektrifiziert Hyundai die Fahrzeugflotte seines Bundesliga-Partners Eintracht Frankfurt. Zudem wird für jeden in Deutschland verkauften IONIQ 5 und IONIQ 6 im Rahmen eines Aufforstungsprojektes mit der Stiftung Plant-My-Tree ein Baum gepflanzt, Anfang 2024 waren es bereits über 21.000. Für jedes andere verkaufte Modell schützt Hyundai einen Quadratmeter Lebensraum für heimische Tiere und Pflanzen. In Zusammenarbeit mit der Meeresschutzorganisation Healthy Seas finden weltweit Aktionen statt, um Strände und Ozeane von Müll zu befreien. Die sogenannten Geisternetze werden recycelt und das entstandene Econyl®-Garn wird unter anderem in Fußmatten und Teppichen der IONIQ Modelle verarbeitet.

Informationen und Fotos auch online unter hyundai.news/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HYUNDAI Motor Deutschland GmbH
Kaiserleipromenade 5
63067 Offenbach
Telefon: +49 (69) 380767-100
Telefax: +49 (69) 380767-103
http://www.hyundai.de

Ansprechpartner:
Saskia Krüger
Telefon: +49 (69) 380767-476
E-Mail: saskia.krueger@hyundai.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel