Dirk Steffens im ADAC Reisemagazin Spezial „Grüner Reisen“

Breaking News:
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Nachhaltige Infrastruktur-Lösungen begeistern auf der bauma 2025
Mütter verdienen mehr – Intelligente Geschenkideen zum Muttertag
WiseMo aktualisiert den Windows-Guest für die plattformübergreifende Fernwartung
Master of Engineering: Hochschule Kaiserslautern stellt Studienangebote vor
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Mai 8, 2025
Auch die Umwelt könne vom Reisen profitieren: „Tourismus lebt davon, schöne Naturräume zu einem Produkt zu machen. Natur wird so mit einem Wert versehen“, sagt Dirk Steffens im Gespräch mit dem ADAC Reisemagazin. „Kein Kunde möchte seinen Urlaub in einer kaputten Landschaft verbringen.“ Die Flüge seien zwar eine Belastung für das Klima, aber ein völliger Verzicht darauf bringe andere Probleme mit sich: „Die Coronakrise hat gezeigt, was passiert, wenn der Fernreiseverkehrs zusammenbricht: Das hat vielen Naturschutzgebieten in Afrika, Asien und Lateinamerika die finanziellen Grundlagen genommen. Man konnte die Ranger nicht mehr bezahlen“, sagt Steffens. „Viele waren gezwungen, Wald abzuholzen und Wildtiere zu schießen.“
Das ganze Interview erscheint im ADAC Reisemagazin Spezial „Grüner Reisen“, das ab heute im Handel und unter shop.motorpresse.de erhältlich ist (auch als ePaper). Weitere Highlights der Ausgabe sind Inspirationen für naturnahe Urlaubserlebnisse wie die Sterneninsel Spiekeroog oder das Übernachten in Baumzelten im Naturpark Saar-Hunsrück sowie Radtouren am Stettiner Haff.
Die Motor Presse Stuttgart (www.motorpresse.de) ist eines der führenden Special-Interest-Medienhäuser international und mit Lizenzausgaben und Syndikationen in 20 Ländern rund um die Welt verlegerisch aktiv. Die Gruppe publiziert rund 80 Zeitschriften, darunter auto motor und sport, promobil, MOTORRAD, Men’s Health, MOUNTAINBIKE und viele, auch digitale, Special Interest Medien in den Themenfeldern Auto, Motorrad, Luft- und Raumfahrt, Lifestyle, Sport und Freizeit. Alleininhaber der Motor Presse Stuttgart sind die Gründerfamilien Pietsch und Scholten zusammen mit Herrn Dr. Hermann Dietrich-Troeltsch.
Motor Presse Stuttgart
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-0
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de