Paula – nun auch in den USA

Breaking News:
ASSA ABLOY präsentiert innovative Türlösungen für mehr Sicherheit auf der FeuerTrutz 2025
LIGNA 2025: KUPER ebnet den Weg in die Zukunft der Holzverarbeitung
Philomaxcap AG: 100 prozentige Tochter GenH2 kündigt strategische Partnerschaft mit Bosch Rexroth an
Neuer Leitfaden – Barrierefreies Bauen für pflegerische Versorgungsformen
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Apr. 30, 2025
Paula Modersohn-Becker ist eine Pionierin der deutschen Moderne. Die Malerin gehört nicht nur in Deutschland, sondern europa- und weltweit zu den bedeutendsten Künstlerinnen der Zeit um 1900. Das Landesmuseum Hannover verwahrt 39 Gemälde von ihr – und damit die weltweit zweitgrößte Sammlung! Erstmals werden nun fünf Gemälde aus dem international besonders geschätzten Spätwerk die Überseereise antreten. Damit werden die Hannoveraner Bilder den Weltruf der Künstlerin nun auch außerhalb Europas ganz wesentlich begründen und befördern, und den Ruhm der Malerin aus dem niedersächsischen Dorf Worpswede in die Welt tragen.
Die entstandenen Lücken in der hiesigen Sonderausstellung werden mit Unterstützung großzügiger Leihgaben geschlossen – insbesondere aus der ahlers collection. Dank der fünf Ölgemälde, die Paula Modersohn-Beckers besondere Affinität zu den Malmotiven »Birken« und »Mädchen« zeigen, erfährt die sehr gut besuchte Ausstellung in ihrer verlängerten Laufzeit neue Akzente und erweitert den Blick auf das Gesamtwerk Paula Modersohn-Beckers.
»Ich werde noch etwas, sagte Paula Modersohn-Becker – nun auch in den USA«, sagt der zuständige Kurator Dr. Thomas Andratschke. »Dass dieser Künstlerin nun auch in den USA eine monografische Ausstellung gewidmet wird, ist überfällig. Wir freuen uns, als weltweit zweitgrößte Sammlung ihrer Werke daran beteiligt zu sein«, so die Direktorin des Landesmuseums Hannover, Prof. Dr. Katja Lembke.
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Willy-Brandt-Allee 5
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 9807-686
Telefax: +49 (511) 9807-684
http://www.landesmuseum-hannover.de