Safer Internet Day 2024: Kinder über Sex-Bots, Fake-Accounts, Pornografie und andere Gefahren im Netz aufklären

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Freitag, Mai 16, 2025
In sozialen Medien kommen Kinder und Jugendliche früh mit pornografischen Inhalten – gewollt oder ungewollt – in Berührung. Sex-Bots und Fake-Accounts sind nur zwei Beispiele für Sicherheitsrisiken, die im Internet lauern. Freizügige Bilder mit sexuellem Inhalt sollen Nutzende dazu verleiten, auf Links mit Malware zu klicken oder Abos abzuschließen. Die Nachrichten der falschen Accounts werden beispielsweise auf Instagram automatisiert ausgespielt und im schlimmsten Fall versuchen Kriminelle, auf diese Weise an vertrauliche Informationen oder Zugangsdaten zu gelangen. Eltern sollten ihre Kinder nicht nur durch technische Mittel vor Sicherheitsrisiken schützen, sondern auch durch Gespräche auf Gefahren aufmerksam machen.
„Als erster Schritt für mehr Online-Sicherheit sind technologische Maßnahmen wie das Sperren von nicht altersgerechten und pornografischen Inhalten sinnvoll“, sagt Tim Berghoff, Security Evangelist der G DATA CyberDefense AG. „Oft fehlt jungen Menschen die Fähigkeit, zwischen gespielten oder fiktiven Handlungen und in der Realität akzeptablem Verhalten zu differenzieren. In einer digitalen Welt ist es aber entscheidend, Kinder durch eine offene Kommunikation dazu zu ermutigen, Online-Inhalte auch kritisch zu hinterfragen.“
Fünf Tipps für mehr Online-Sicherheit von Kindern
Mehr Tipps gibt es im G DATA Ratgeber „Sicherheitstipps für Eltern“ oder unter G DATA Safer Internet Day
Was ist der Safer Internet Day?
Der Safer Internet Day (SID) setzt sich jedes Jahr Anfang Februar für mehr Schutz und Aufklärung von Kindern und Jugendlichen bei der Onlinenutzung ein. Koordiniert wird der Aktionstag in Deutschland von der EU-Initiative klicksafe, die die Online-Kompetenz junger Menschen fördert und dieses Jahr das Motto „Let‘s talk about Porno! – Pornografie im Netz“ ausgerufen hat. Jeder kann an dem Tag Aktionen beisteuern und mitmachen, ob Institution, Stiftung, Unternehmen, Vereine oder Privatpersonen. Hier geht es zur internationalen Seite des Safer Internet Days: https://www.saferinternetday.org/de/
G DATA CyberDefense AG
Königsallee 178 a
44708 Bochum
Telefon: +49 (234) 9762-0
Telefax: +49 (234) 9762-299
http://www.gdata.de