Kassamarkt-Umsatzstatistik für Januar 2024

Breaking News:
NUFAM 2025 – KRESS präsentiert innovative Lösungen für die Nutzfahrzeugbranche
Cartier nimmt ambitioniertes 100.000-m-Bohrprogramm bei Cadillac auf
Sibanye-Stillwater legt Ergebnisse für das am 30. Juni 2025 endende Halbjahr in Kurzform vor
Ultra Fast Fashion: Warum EU-Regulierungen wie das Vernichtungsverbot ihre Wir-kung verfehlen
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Aug. 28, 2025
Davon entfielen 101,35 Mrd. € auf Xetra (Vorjahr: 103,93 Mrd. € / Vormonat: 94,14 Mrd. €), womit der durchschnittliche Xetra-Tagesumsatz bei 4,61 Mrd. € lag (Vorjahr: 4,72 Mrd. € / Vormonat: 4,95 Mrd. €). Am Handelsplatz Börse Frankfurt wurden 3,66 Mrd. € umgesetzt (Vorjahr: 3,01 Mrd. € / Vormonat: 3,26 Mrd. €).
Nach Wertpapierarten entfielen im gesamten Kassamarkt auf Aktien 84,43 Mrd. €. Im Handel mit ETFs/ETCs/ETNs lag der Umsatz bei 18,40 Mrd. €. In Anleihen wurden 0,97 Mrd. € umgesetzt, in Zertifikaten 1,15 Mrd. € und in Fonds 0,05 Mrd. €.
Umsatzstärkster DAX-Titel auf Xetra im Januar war SAP SE mit einem Volumen von 5,59 Mrd. €. Bei den MDAX-Werten lag Puma SE mit 794,89 Mio. € Umsatz vorn. Im Aktienindex SDAX führte MorphoSys AG mit 503,24 Mio. €. Im ETF-Segment erzielte der iShares Core MSCI World UCITS ETF mit 640,37 Mio. € das größte Volumen.
Weitere Einzelheiten sind in der Kassamarktstatistik der Deutschen Börse zu finden. Ein europaweiter Vergleich der Handelsplätze ist in den Statistiken der Federation of European Securities Exchanges (FESE) zu finden.
Gruppe Deutsche Börse AG
Neue Börsenstr. 1
60487 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 211-0
Telefax: +49 (69) 2101-3791
http://www.deutsche-boerse.com