Jan Drömer übernimmt Vorstandsvorsitz des VDMA-Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Mit dem Vorstandsvorsitz des Fachverbands repräsentiert Jan Drömer mehr als 250 deutsche und europäische Mitgliedsunternehmen aus den Bereichen Fahrerlose Transportsysteme, Flurförderzeuge, Krane und Hebezeuge, Lagertechnik und Stetigförderer. „Die Unternehmen sind mit großen Herausforderungen konfrontiert. Wirtschaftliche und politische Unsicherheiten sowie bürokratische Hürden blockieren an vielen Stellen im Tagesgeschäft. Als Branche eine starke Verbandsstimme zu haben ist wichtiger denn je und ich freue mich, dass ich stellvertretend für viele deutsche und europäische Intralogistikanbieter den Fachverband führen und repräsentieren darf“, betont Jan Drömer zu seinem Amtsantritt. Bereits seit 2018 ist der 44-jährige als Vorstandsmitglied in der damals neu gegründeten Fachabteilung Fahrerlose Transportsysteme aktiv und folgt als Vorstandsvorsitzender auf Steffen Bersch, der sein Amt mit dem Ausscheiden bei SSI Schäfer abgegeben hat.
Trotz der aktuellen innen- und außenpolitischen Situationen sieht der neue Vorsitzende auch Entwicklungschancen für die Bereiche Intralogistik und Fördertechnik: „Bei allen Hemmnissen dürfen wir aber den Blick auf die Potenziale für die Branche nicht vergessen. Mit Manufacturing-X bietet sich auch für die Unternehmen aus dem Bereich Intralogistik und Fördertechnik ein spannendes Handlungsfeld. Hier kann ich durch meinen beruflichen Background in der Fachverbandsarbeit hoffentlich einige Weichen stellen“, so Drömer.
ek robotics gehört zu den global führenden Herstellern und Systemintegratoren von innovativer Hightech-Transportrobotik für die Produktions- und Lagerlogistik. An weltweit fünf Standorten (Hamburg, Deutschland, Hauptsitz), Reutlingen (Deutschland), Mailand (Italien), Prag (Tschechien) und Buckingham (Großbritannien) schafft der Transportrobotik-Spezialist mit über 300 Mitarbeitenden intelligente, vernetzte und flexible Transportlösungen für den vollautomatischen, innerbetrieblichen Materialfluss seiner weltweit agierenden Kunden. Seit mehr als 60 Jahren setzt ek robotics immer wieder neue Maßstäbe in der Automatisierungsbranche und profitiert von der jahrzehntelangen Erfahrung in Entwicklung, Fertigung, Integration und schlüsselfertigen Lieferungen von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS). Mit einem überzeugenden Support über den gesamten FTS-Lebenszyklus steht der FTS-Pionier seinen weltweiten Kunden auch Jahrzehnte nach der Inbetriebnahme zur Seite.
ek robotics GmbH
Oberwerder Damm 11
20539 Hamburg
Telefon: +49 (040) 238 80 80
http://www.ek-robotics.com