AOK-Umfrage zur nachhaltigen Ernährung macht Erwartungen der Bevölkerung deutlich

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Apr. 30, 2025
„Durch ein klares Klimalabel können Verbraucherinnen und Verbraucher Lebensmittel ganz einfach nach klimafreundlich und klimaschädlich unterscheiden. Damit ließe sich der Einkauf für die ganze Familie bewusster und einfacher gestalten. Wichtig ist daher, dass der Gesetzgeber die erforderlichen Voraussetzungen rasch schafft“, erläutert Dr. Martina Niemeyer, Vorstandsvorsitzende der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse.
In den Eckpunkten ihres Strategiepapiers hat die Bundesregierung diesen Aspekt für eine gesunde und nachhaltige Ernährung zwar berücksichtigt, jedoch ohne eine klare Vorstellung zu verfassen. Aus AOK-Sicht ist es wünschenswert, dass die Bundesregierung die Kennzeichnung mit dem Nutri-Score weiterentwickeln und EU-weit verpflichtend einführen will. Ein Engagement für ein Klimalabel wäre jedoch ebenso erforderlich.
Die AOK-Umfrage liefert zugleich Erkenntnisse zu möglichen steuerlichen Anreizen: Um den Verzehr von klimafreundlicher Ernährung zu fördern, sollten nach Meinung der Bürgerinnen und Bürger auch steuerliche Anreize geschaffen werden – 78 Prozent der von forsa befragten Personen finden, dass gesunde Lebensmittel niedriger besteuert werden sollten. Für eine höhere Besteuerung von klimaschädlichen Nahrungsmitteln sprechen sich immerhin etwas mehr als die Hälfte (55 Prozent) aus.
Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:
BMEL – Ernährung – Gutes Essen für Deutschland – Ernährungsstrategie der Bundesregierung
Zum Jahresbeginn hat die AOK eine Kampagne zur klimafreundlichen Ernährung lanciert: Von Januar bis März werden in Print- und Online-Formaten sowie auf Social-Media-Kanälen zahlreiche Inhalte hierzu veröffentlicht. Das übergeordnete Motto: „So einfach ist nachhaltiges Kochen“. Unter Klimafreundliche Ernährung | AOK sind zahlreiche Artikel, einige Infografiken und ein Wissensquiz zu finden.
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse ist der größte Krankenversicherer in der Region Rheinland-Pfalz/Saarland und betreut über 1,2 Millionen Versicherte sowie mehr als 85.000 Arbeitgeber. Mit rund 30 Kundencentern, mehr als 200 Servicestellen und vielen regionalen Gesundheitsangeboten bietet die AOK ihren Versicherten einen wohnort-nahen Service rund um das Thema Gesundheit.
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
Virchowstr. 30
67304 Eisenberg
Telefon: +49 (800) 4772000
Telefax: +49 (6351) 403-701
http://www.aok.de/rheinland-pfalz-saarland