Ärzteschaft der Artemed-/Benedictus-Kliniken im Großraum München streiken für eigenen Tarifvertrag

Der Marburger Bund Landesverband Bayern hatte die Ärztinnen und Ärzte an den Benedictus Krankenhäusern in Feldafing und Tutzing sowie der Artemed-Klinik München Süd für Mittwoch, den 7. Februar 2024 zu einem Warnstreik aufgerufen. Um 13:00 Uhr fand eine Kundgebung vor der Artemed-Zentrale in Tutzing statt, an der knapp hundert Ärztinnen und Ärzte teilnahmen.

Ende des vergangenen Jahres hat die Ärztegewerkschaft die genannten Häuser, die zum privaten Klinikkonzern Artemed gehören, zu ersten Verhandlungen über einen Tarifvertrag für die Ärztinnen und Ärzte aufgefordert. Dies wurde von der Geschäftsführung nachdrücklich abgelehnt. Ziel des Streiks ist es, die Kliniken zur Aufnahme von Tarifverhandlungen zu bewegen.

„Die angestellten Ärztinnen und Ärzten bei den Artemed-Kliniken stehen im Vergleich zu ihren Kolleginnen und Kollegen in anderen bayerischen Krankenhäusern mit arztspezifischen Tarifverträgen deutlich schlechter da“, betont Dr. Andreas Botzlar, Vorsitzender des Marburger Bundes Bayern. „Es sollte auch im Interesse von Artemed sein, sich in Zeiten des Ärztemangels nicht als Schlusslicht in Bayern zu positionieren.“

„Die Geschäftsführung von Artemed beruft sich bei der Ablehnung von Tarifverhandlungen u.a. ausgerechnet auf ihre „christlichen Werte und ein familiäres Miteinander“, das erscheint absurd, gebieten doch gerade diese Werte einen Umgang mit den Mitarbeitern und Leistungserbringern auf Augenhöhe, den nur ein Tarifvertrag gewährleisten kann“, so Klaus-Martin Bauer, Geschäftsführer des MB-Bayern. „Mir scheint es weniger um höhere Werte als vielmehr um ganz irdisches Gewinnstreben zu gehen.“

„Ohne einen Tarifvertrag verstoßen Arbeitszeiten – mit Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft – über zehn Stunden täglich und über durchschnittlich 48 Stunden wöchentlich gegen das Arbeitszeitgesetz“, so Rechtsanwalt Klaus-Martin Bauer. „Artemed bewegt sich hier rechtlich auf sehr dünnem Eis.“

An dem Warnstreik am 7. Februar in Bayern haben sich mehrere Hundert Ärztinnen und Ärzte beteiligt. Darüber hinaus wurden sechs weitere Häuser der Artemed-Gruppe in Baden-Württemberg und eins in Hamburg zeitgleich bestreikt.

Zum Hintergrund:

Der private Klinikbetreiber Artemed SE kaufte in den vergangenen Jahren systematisch Krankenhäuser auf. Der Umstand, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – darunter Ärztinnen und Ärzte – finanziell betrachtet in Summe deutlich unter Tarifniveau vergütet werden und auch bei den Arbeitsbedingungen im Vergleich zu Kliniken, in denen ein MB-Tarifvertrag gilt, schlechter gestellt sind, trägt vermutlich maßgeblich zu dem durch den Konzern generierten Gewinn bei. Betroffene Ärztinnen und Ärzte aus verschiedenen Artemed-Kliniken meldeten sich deshalb bei ihrem zuständigen MB-Landesverband mit dem Wunsch, einen MB-Tarifvertrag mit Artemed zu verhandeln.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Marburger Bund Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands – Landesverband Bayern e.V.
Bavariaring 42
80336 München
Telefon: +49 (89) 45205010
Telefax: +49 (89) 452050110
http://www.marburger-bund-bayern.de

Ansprechpartner:
Karin Lange
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (89) 452050-130
Fax: +49 (89) 452050-110
E-Mail: lange@mb-bayern.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel