21. Februar, der Internationale Tag der Muttersprache

Der 21. Februar wurde im Jahr 2000 von der UNESCO zum Internationalen Tag der Muttersprache auserkoren mit dem Ziel der „Förderung der sprachlichen und kulturellen Vielfalt und Mehrsprachigkeit“. Man geht davon aus, dass es derzeit weltweit noch ca. 7.000 gesprochene Sprachen gibt. Leider ist inzwischen die Hälfte dieser Sprachen vom Aussterben betroffen.

Dieser Gedenktag geht auf ein Ereignis zurück:
Die Bevölkerung der damaligen pakistanischen Provinz Bengalen (im heutigen Bangladesch) wehrte sich am 21. Februar 1952 gegen die Einführung der Sprache Urdu als Amtssprache. Tatsächlich war diese Sprache nur für 3% der Bevölkerung Muttersprache; die Bevölkerung sprach überwiegend Bengali. Der Protest wurde damals blutig niedergeschlagen.

Das Thema scheint unpolitisch zu sein, aber in einer Welt zunehmender Migrationsströme – aus welchen Gründen auch immer – wird es zunehmend politischer.

Muttersprache ist die Sprache, die jeder Mensch sozusagen zusammen mit seiner Muttermilch aufnimmt. Was, wenn die Mutter aufhört, diese Sprache zu sprechen? Was, wenn in der gesamten Umgebung eines Kindes nicht mehr die Muttersprache gesprochen wird? Dann kann diese Sprache nicht an die nachfolgende(n) Generation(en) weitergegeben werden. Die damit verbundenen Kenntnisse, Gedanken und die damit verbundene Literatur, ja die gesamte Kultur, gehen verloren.
Das Band der Generationen ist dann abgebrochen. Die betroffenen Menschen erleiden einen unwiederbringlichen Verlust – und somit die ganze Menschheit.

Was dagegen tun? Und sollte man überhaupt etwas dagegen tun? Ist es nicht sogar besser, wenn in diesen Zeiten die Menschen sich eher in wenigen Hauptsprachen verständigen können, wie z. B. in Englisch oder Spanisch? Erleichtert die Aufgabe der eigenen Sprache nicht den Migranten die Integration in die aufnehmende Gesellschaft? Wird dies von der aufnehmenden Gesellschaft nicht geradezu verlangt, damit keine Parallelgesellschaften entstehen, die sich hauptsächlich über ihre Sprache – und damit über ihre Kultur – definieren?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung.

Über die WORLD TEXT Sprachenservice oHG

WORLD TEXT ist der Sprachenservice für Fach- und beglaubigte übersetzungen in über 50 Sprachen in den Bereichen Wirtschaft und Technik, Wissenschaft und Recht. Regional seit 1991 in Mecklenburg-Vorpommern verankert, ist WORLD TEXT für Kunden bundesweit und auch im Ausland tätig.
www.worldtext.de * +49 385 77939

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

WORLD TEXT Sprachenservice oHG
Mecklenburgstr. 69
19053 Schwerin
Telefon: +49 (385) 77939
Telefax: +49 (385) 715785
http://www.worldtext.de

Ansprechpartner:
Dipl.-Phil. Kerstin Voigt
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (385) 77216
Fax: +49 (385) 715785
E-Mail: voigt@worldtext.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel