Austausch über Kulturgüter aus Kamerun

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Mit rund 40.000 Objekten befinden sich die größten Sammlungen kamerunischer Kulturgüter in deutschen Museen, etwa 1.500 von ihnen verwahrt das Landesmuseum Hannover. Viele stammen aus der Kolonialzeit, als Kamerun zum Deutschen Reich gehörte.
Der Besuch der Ausstellungen im WeltenMuseum und der ethnologischen Depots des Hauses sind Bestandteil der nationalen Delegationsreise im Anschluss an ein zweitägiges Dialogtreffen im Lindenmuseum in Stuttgart. Dort kamen Vertreter*innen elf deutscher Museen der Weltkulturen mit der Delegation des kamerunischen Komitees zusammen, um einen gemeinsamen Austausch über koloniales Erbe und Restitution zu begründen. Der Dialog ist ein wichtiger Bestandteil der Auseinandersetzung mit deutschen
Sammlungsbeständen aus kolonialen Kontexten.
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Willy-Brandt-Allee 5
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 9807-686
Telefax: +49 (511) 9807-684
http://www.landesmuseum-hannover.de