NEUSTART Automotive – Wo geht die Reise hin?

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Wir laden Sie ein, am 9. und 10. April dabei zu sein, wenn es um konkrete Wertungen, Planungen und Umsetzungen für die OEMs, Zulieferer und Dienstleister geht. Umsetzungen, die sich aufgrund aktueller Entwicklungen, Strategien und Verhaltensweisen für Entscheider und Umsetzer nicht aufschieben lassen.
Es ist aktuell nicht ganz einfach für die deutschen Hersteller, Zulieferer und Logistikdienstleister, mit den Verwerfungen auf den Märkten, dem Produktdruck neuer Fahrzeug-/Antriebsgenerationen und Kosten-/Preis-Relationen der Hersteller und Zulieferer zurechtzukommen.
Die Nachfrage insgesamt und die nach E-Fahrzeugen hat sich noch nicht so entwickelt, wie das für viele Hersteller und Zulieferer erwartet wurde. Zusätzlich sind mit der verhaltenen Nachfrage nach Fahrzeugen aus Deutschland/Europa auch Zulieferer betroffen, die Produkte für alle Antriebsarten liefern können.
Dies erhöht den Druck für mehr und eine breitere Transformation. Resilienter auf allen Einflussfeldern und dies bei den neuen Vorgaben für mehr Nachhaltigkeit und dem Anspruch nach mehr Digitalisierung und Automatisierung heißt dabei auch, bestehende Strukturen und Prozesse neu aufzustellen.
Was das für die verschiedenen Unternehmen bedeutet, wollen wir am 9./10. April mit mehr als 300 Teilnehmern des AKJ-Jahreskongresses und den Teilnehmern des Montagekongresses in den Sessions, in der abendlichen Netzwerkveranstaltung, den Workshops und den Werksbesuchen herausfinden.
Mehr zu den aktuellen Festlegungen unter www.automobilkongress.de. Wir laden Sie ein, Teil dieser wichtigen Diskussion zu sein, um die Zukunft der Automobilbranche mit Ihrer Expertise und Ihrem Einblick mitzugestalten.
Die bisher festgelegten Vorträge des AKJ-Automotive am 9. und 10. April 2023
ERÖFFNUNG am 9. April 2024 um 09:00 Uhr in der Kongresshalle
Prof. Dr. Klaus-J. Schmidt – AKJ Automotive, IPL
Prof. Dr. Rainer Müller – ZeMA, Saarbrücken
Jürgen Barke – Wirtschaftsminister des Saarlandes und Stellv. MP
Dr. Albrecht Köhler – Vorsitzender des Vorstandes der GfPM
Die Vorträge/Beiträge am 9./10. April 2024y
Alphabetisch nach Firmen/Beteiligten
Weitere Referenten – aktuell in der Abstimmung mit:
AUDI, Daimler, Mercedes, Nobilia, Volkswagen
Netzwerkabend am 9. April mit der Vergabe des „elogistics award 2024“.
Werksbesuche am 10. April: Bosch in Homburg, Hager in Blieskastel, Nobilia in Saarlouis, Schaeffler in Homburg
Workshops am 10. April: Batterielogistik/Produktion, CO₂-Rechnung und Logistik
Vertieft wird der Erfahrungsaustausch an beiden Tagen mit den Teilnehmern, Referenten, Moderatoren und Ausstellern nach den Vorträgen noch einmal zusätzlich in der Abendveranstaltung, den Pausen, in den digitalen „Innovation-Pitches“ sowie in den getrennt mit den Ausstellern und den Interessenten vereinbarten Digital-Räumen.
Sie können am 9./10. April an folgenden Modulen teilnehmen:
Hinzu kommen weitere Beiträge in den Sessions des Montagekongresses, der ebenfalls am 9. und 10. April in der Congresshalle Saarbrücken stattfindet.
AKJ Automotive c/o FITT gGmbH
Saaruferstraße 16
66117 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 95431-0
Telefax: +49 (681) 95431-99
http://www.akjnet.de