BARMER-Analyse zu Atemwegsinfekten

Breaking News:
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Leistung auf höchstem Niveau: Samsung 9100PRO SSD jetzt für bluechip High-End Workstations verfügbar
Gedenkstätte Ahlem: Am 2. Mai sowie am 5. und 6. Mai geschlossen
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Apr. 30, 2025
Corona-bedingte Krankschreibungen im Süden am seltensten
Wie aus den BARMER-Daten weiter hervorgeht, liegen auch bei den Corona-bedingten Krankschreibungen deutliche regionale Differenzen vor. In Kalenderwoche 46 befanden sich Niedersachsen und Sachsen-Anhalt an der Spitze mit jeweils 118 beziehungsweise 117 Erkrankten je 10.000 BARMER-Versicherte mit Anspruch auf Krankengeld. Die geringsten Raten gab es in Bayern und Baden-Württemberg mit 57 beziehungsweise 71 Betroffenen je 10.000 Anspruchsberechtigte.
Rate an Atemwegs-Krankschreibungen seit Sommer gestiegen
Den BARMER-Zahlen zufolge ist die Rate der Krankschreibungen wegen Atemwegsinfekten seit Ende Juli bundesweit deutlich angestiegen. So waren in Kalenderwoche 29 (17. bis 23. Juli) 109 je 10.000 BARMER-Versicherte mit Anspruch auf Krankengeld aufgrund solcher Erkrankungen arbeitsunfähig. In Kalenderwoche 46 waren es bereits 421 je 10.000 Versicherte. Bei isolierter Betrachtung von Corona hat es im selben Zeitraum einen Anstieg von 18 auf 90 Erkrankte je 10.000 Anspruchsberechtigte gegeben.
Aktuelle Daten zur Entwicklung des Krankenstandes unter: www.bifg.de/Y925XK
BARMER
Axel-Springer-Straße 44
10969 Berlin
Telefon: +49 (800) 3331010
Telefax: +49 (800) 3330090
http://www.barmer.de/