Appell des DPhV an die SWK der KMK: Keine Orientierung an den Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Lehramtsausbildung Mathematik!

Angesichts der heute stattfindenden gemeinsamen Pressekonferenz der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zu Empfehlungen zur „Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung für einen hochwertigen Unterricht“ fordert der Deutsche Philologenverband (DPhV) die SWK und die KMK auf, sich nicht an den dazu ergangenen Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Lehramtsausbildung Mathematik zu orientieren. Diese seien nicht zielführend, so die DPhV-Vorsitzende Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing.

Sie führte weiter aus: „Wir können nur davon abraten, die aufgeführten Ideen des Wissenschaftsrates weiter zu verfolgen. Sie werden weder für eine attraktivere Lehrkräftebildung sorgen noch für hochwertigen Unterricht. Ganz offensichtlich ist es das Ziel, das Referendariat, also den Vorbereitungsdienst mit den dafür verantwortlichen Institutionen, die Studienseminare mit ihrem Fachpersonal, abzuwickeln. Die dann abgeschaffte zweite, schulpraktische Phase der Lehrkräftebildung soll gänzlich in die Hochschule integriert werden bei gleichzeitigem Erhalt der Regelstudienzeit. Daraus erwächst sogar in Bundesländern mit verkürztem Vorbereitungsdienst de facto eine weitere Verkürzung der Ausbildung – zu Lasten der Fachwissenschaft und zu Lasten des Referendariats. Dies kritisieren wir“, so Lin-Klitzing.

Die Bedeutung und Wirkung der schulpraktischen Studien werde vom Wissenschaftsrat sehr einseitig positiv gedeutet. Er sage zudem nicht, von wem die Junglehrkräfte in der „Berufseinstiegsphase“ an den Schulen an ihre Aufgaben „schrittweise“ herangeführt werden sollen. Der Wissenschaftsrat spreche zwar von einem „dualem Studium“ – das der DPhV aufgrund der Unabdingbarkeit von kumulativ zu erwerbendem Fachwissen kritisiert –, aber über einen wesentlichen Attraktor dieser Studienstrukturen, nämlich die Erwerbstätigkeit während des Studiums und die entsprechende Entlohnung, schriebe er nichts.

Der DPhV warnt zudem davor, wie vom Wissenschaftsrat vorgeschlagen, die Zentren für Lehrkräftebildung in den Universitäten zu „stärken“. Wenn diese sogar die Denominationen der Professuren beeinflussen könnten, würde dies de facto die Ablösung der Lehrkräftebildung von der Universität bedeuten. Der DPhV wolle weiterhin die starke Fachlichkeit in der universitären Lehrerbildung. Deshalb tritt er der Entfachlichung entschieden entgegen. Die bisherigen Erfahrungen mit der Integrationsleistung der Zentren für Lehrerbildung seien nicht gut, so Lin-Klitzing weiter. „Hier reitet man nicht nur ein totes Pferd. Es wird sogar noch gefüttert!“

Um den Lehrkräftemangel nachhaltig und wirksam zu bekämpfen, seien aus Sicht des DPhV zielführende Maßnahmen hingegen in allen drei Phasen der Lehrkräftebildung notwendig. Dazu müssten in jedem Fall unnötige Hürden wie z.B. Zulassungsbeschränkungen oder administrative Schwierigkeiten beim Wechsel in das Lehramtsstudium so weit wie möglich abgebaut werden. Ein erstes Staatsexamen, das die Studiendauer gegenüber Bachelor/Master verkürze, sei ebenso zielführend wie eine länderübergreifende Rückkehr zum 24-monatigen Referendariat. Neu sei ein begleitendes Mentoring in der Berufseingangsphase für die jungen Lehrkräfte einzuführen sowie qualitativ hochwertige und mehr als nur punktuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der berufslangen Lehrkräftefort- und weiterbildung.

Zur Lehrkräftebildung angesichts von Lehrkräftemangel hat der DPhV ein entsprechendes Positionspapier veröffentlicht.

Über Deutscher Philologenverband

Der Deutsche Philologenverband (DPhV) ist die Dachorganisation der Philologenverbände der Bundesländer. Die Mitglieder sind Lehrkräfte an Gymnasien und anderen Bildungseinrichtungen, die zum Abitur führen, sowie Lehr­beauftragte an den Hochschulen, vornehmlich in der Lehrkräftebildung. Der Verband wurde 1903 in Halle gegründet und organisiert zurzeit 90.000 Einzelmitglieder in 15 Landesverbänden. Er unterstützt die Zusammenarbeit mit Lehrerverbänden im In- und Ausland und ist Mitglied im „dbb beamtenbund und tarifunion“ und im Deutschen Lehrerverband (DL).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Deutscher Philologenverband
Friedrichstr. 169/170
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 4081-6781
Telefax: +49 (30) 4081-6788
http://www.dphv.de

Ansprechpartner:
Friedrich Pohl
Pressesprecher
Telefon: +49 (30) 408167-89
Fax: +49 (30) 408167-88
E-Mail: friedrich.pohl@dphv.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel