Analyse zur Ärztedichte und Altersstruktur der Ärzteschaft in ländlichen Regionen
Breaking News:
Glücksmomente mit LOTTO Hamburg beim Hamburger Aktionsmonat der Stadtwirtschaft
Performance Server von Pyramid Computer erstmals für Microsoft Azure Local zertifiziert
Digitale Helfer im Praxistest: Hochschule Osnabrück startet KI-Einkaufsassistenten im Smart Store
VINUM-Special Top of Toskana 2026: Die 600 besten Weine der Toskana sind bekannt!
Kathmandu Nepal
Dienstag, Okt. 28, 2025
Versorgungslücken mithilfe von Gesundheitsnetzen schließen
Sieben regionale Fallbeispiele zeigen in dem Projekt des PKV die Entwicklung von Gesundheitsnetzen zur Verbesserung der Patientenversorgung. Eine Rolle hat dabei die Ärztedichte in den jeweiligen Regionen gespielt, etwa zur Identifikation von Versorgungslücken. „Dafür haben wir die Stiftung Gesundheit mit ins Boot geholt – mit ihr haben wir bereits häufiger zusammengearbeitet“, sagt Dr. Anke Schlieker, Projektleiterin Gesundheitsversorgung im PKV-Verband. „Mit den Angaben aus dem Strukturverzeichnis der Versorgung konnten wir die ausgewählten Praxisbeispiele durch echte Versorgungsdaten aus deren Landkreis anreichern. Dadurch wird der Mangel in der Gesundheitsversorgung, den wir heute in ländlichen Gebieten bereits sehen, viel anschaulicher und Akteure vor Ort erhalten wertvolle Hinweise, um rechtzeitig gegensteuern zu können.“
Strukturverzeichnis bietet Röntgenblick durch die Versorgungslandschaft
Das Herzstück und Basis dieser Analyse und zahlreicher weiterer Services der Stiftung Gesundheit ist das Strukturverzeichnis der Versorgung. Seit mehr als 25 Jahren pflegt und entwickelt die Stiftung dieses beständig weiter. Derzeit umfasst es rund 580.000 Leistungserbringer:innen, die aktiv in der Patientenversorgung tätig sind – darunter alle niedergelassenen Ärzt:innen, Zahnärzt:innen und Psychologische:n Psychotherapeut:innen, Kliniken und Reha-Kliniken sowie zahlreiche nichtärztliche Heilberufler:innen.
Erfahren Sie mehr über das Strukturverzeichnis im Video mit Christoph Dippe, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Gesundheit.
Über den PKV
Der Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. ist die Interessenvertretung der privaten Krankenversicherung in Deutschland. Als Sprachrohr der Branche setzt sich der Verband für die Belange der privaten Krankenversicherungsunternehmen ein und fördert den Dialog zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Wissen ist die beste Medizin – angespornt von diesem Gedanken setzt sich die gemeinnützige und unabhängige Stiftung Gesundheit bundesweit für Transparenz und Orientierung im Gesundheitswesen ein. Mehr zur Stiftungs-Arbeit lesen Sie im Tätigkeitsbericht.
Stiftung Gesundheit – Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts
Behringstraße 28 a
22765 Hamburg
Telefon: +49 (40) 809087-0
Telefax: +49 (40) 809087-555
http://www.stiftung-gesundheit.de
![]()