WITTENSTEIN bei der 6. Würzburg Web Week: Cybertronic Engineering Future

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 10, 2025
Unter dem Motto „Cybertronic Engineering Future – mit Cybertronic Engineering auf dem Weg zu Antriebslösungen der nächsten Generation“ zeigt der Mechatronikkonzern mit Sitz im benachbarten Igersheim-Harthausen praxisnah, wie die Vernetzung von Kompetenzen aus den Bereichen der Antriebstechnik, Mechatronik, Modellbildung, Künstlicher Intelligenz, IIoT und Softwareentwicklung die volle Stärke entfaltet.
Die Veranstaltung im Rahmen der „6. Würzburger Web Week“ ist kostenlos und richtet sich vorwiegend an alle Berufsgruppen im Bereich Digitalisierung und Innovation. Gezeigt werden neue interdisziplinäre Entwicklungsansätze und Ergebnisse für cybertronische Antriebslösungen.
WITTENSTEIN – eins sein mit der Zukunft
Mit weltweit rund 2.900 Mitarbeitern und einem Umsatz von 519 Mio. € im Geschäftsjahr 2022/23 steht die WITTENSTEIN SE national und international für Innovation, Präzision und Exzellenz in der Welt der cybertronischen Bewegung. Die Unternehmensgruppe besitzt eine überragende Kompetenz zur Beherrschung und Weiterentwicklung aller relevanter Technologien der mechatronischen Antriebstechnik und umfasst sechs innovative Geschäftseinheiten. Entwickelt, produziert und vertrieben werden unter anderem hochpräzise Servoantriebe und Linearsysteme, Servosysteme und -motoren sowie cybertronische Antriebssysteme, u. a. für den Maschinen- und Anlagenbau, die Luft- und Raumfahrt oder die Öl- und Gas-Exploration. Nanotechnologie und Softwarekomponenten ergänzen das Portfolio. Die WITTENSTEIN gruppe (www.wittenstein.de) ist an 25 Standorten und in mehr als 45 Ländern in allen wichtigen Technologie- und Absatzmärkten vertreten.
WITTENSTEIN SE
Walter-Wittenstein-Straße 1
97999 Igersheim
Telefon: +49 (7931) 493-0
Telefax: +49 (7931) 493-200
http://www.wittenstein.de