TSUBAKI KABELSCHLEPP erfolgreich mit ganzheitlicher Nachhaltigkeitsstrategie

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Montag, Juli 7, 2025
Nachhaltigkeit ist aktuell nicht nur eins der am meisten verwendeten Wörter, sondern auch einer der am häufigsten missverstandenen Begriffe. So wird Nachhaltigkeit überwiegend mit ökologischen Bedeutungen gleichgesetzt, während die gesellschaftlichen und ökonomischen Aspekte aus dem Fokus rücken. „Gerade in Unternehmen ist es aber wichtig, alle Bereiche im Blick zu haben und in der Balance zu halten“, weiß Frank Springer, Vice President Marketing & Innovation und Nachhaltigkeitsbeauftragter bei TSUBAKI KABELSCHLEPP. „Eine gesunde wirtschaftliche Situation ist genauso wichtig wie eine klare Strategie und Maßnahmen zur Senkung der Emissionen. Und nicht zuletzt ist das alles auch eine gesellschaftliche Aufgabe und Verantwortung. Nur wenn wir diese Zusammenhänge berücksichtigen, werden Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam die Klimaneutralität 2045 oder früher erreichen können.“
Unter Berücksichtigung dieser Werte und Ziele treibt TSUBAKI KABELSCHLEPP kontinuierlich Projekte voran, die nicht nur einen positiven Einfluss auf Energieverbrauch, Ressourcen und Umwelt haben, sondern auch die Arbeitsbedingungen und den Zusammenhalt der Mitarbeitenden verbessern. Hier eine Auswahl:
Wir sind #Energiebeweger
Nicht zuletzt leistet die #Energiebeweger-Kampagne von TSUBAKI KABELSCHLEPP einen wichtigen Beitrag zur Identifikation mit den Werten des Unternehmens. Unter dem Slogan: “Wir sind Energiebeweger” verkörpert dieses Konzept die internen und externen Maßnahmen in der Personalpolitik mit dem Ziel einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung. „In Zeiten des Fachkräftemangels konkurrieren zahlreiche Firmen um die gleichen Talente – gerade in industriellen Ballungsgebieten“, erklärt Frank Springer. „Das bedeutet, dass wir uns differenzieren und unser Profil schärfen müssen. Gleichzeitig ist Authentizität nach außen und innen immens wichtig. Schließlich soll sich der „erste Eindruck“ eines Bewerbers später als Mitarbeiter bestätigen und festigen.“ Den zweiten Baustein einer nachhaltigen Personalplanung sieht man bei TSUBAKI KABELSCHLEPP darin, den Mitarbeitenden eine passende Perspektive im Unternehmen zu bieten und sie auf dem Weg dorthin zu fordern und zu fördern.
„Wir sehen klar die gesellschaftliche Verantwortung in unserer Arbeit, aber auch eindeutige unternehmerische Vorteile wie die Einsparung von Ressourcen, die Reduktion der Kosten und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen unserer Beschäftigten“, fasst Frank Springer Grund und Ziel aller Nachhaltigkeitsbestrebungen zusammen. „Nebenbei werden wir auch als Arbeitgeber attraktiver, was für ein Unternehmen mit klarem Wachstumskurs unerlässlich ist. Nachhaltigkeit ist also in unserem Verständnis eine große Chance, die wir gerne nutzen und nicht nur gesellschaftliche Verpflichtung.“
Nachhaltigkeit braucht Service: TSUBAKI KABELSCHLEPP ist Teil der globalen ProService-Initiative
Das nachhaltigste Produkt ist das, was am längsten hält. Entsprechend gehen Service und Kundenbetreuung bei TSUBAKI KABELSCHLEPP weit über den Produktvertrieb hinaus. Die globalen „ProService“-Initiative der TSUBAKI-Gruppe steht für ein nachhaltiges, weltweit einheitliches Service-Konzept, welches die sechs Module Installationsunterstützung, Wartungsschulung, Vor-Ort-Inspektion, Analyse, Leistungsüberwachung und Optimierung umfasst und dabei einheitliche Qualitätsstandards garantiert. Der Anwender profitiert nicht nur von globaler Flexibilität und maßgeschneiderter Service-Unterstützung durch die KABELSCHLEPP-Produktexperten, sondern erhält darüber hinaus Engineering, Produkt, Service aus einer Hand, direkten Zugang zu den benötigten Ersatzteilen sowie Systemgewährleistung.
TSUBAKI KABELSCHLEPP GmbH
Daimlerstraße 2
57482 Wenden-Gerlingen
Telefon: +49 (2762) 4003-0
Telefax: +49 (2762) 4003-220
http://tsubaki-kabelschlepp.com/de-de