DLGI Vorreiter in der Digitalen Bildung: Integration des ICDL in die Nationale Bildungsplattform
Breaking News:
Terra Clean schließt LIFE-Emissionsangebot im Wert von 2,5 Millionen $ ab
Optimales Raumklima in der kalten Jahreszeit: Richtig lüften, richtig heizen
Cyberkrieg 2.0 – Sekur Private Data – Der sichere Hafen im Zeitalter digitaler Verwundbarkeit
Soziales Engagement: eurodatas Azubis packen im Bertha Bruch Tierheim mit an
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Nov. 5, 2025
Das Ziel des Projektes ist es, nach der ersten technischen Anbindung des ICDL eine nahtlose Integration in die NBP zu realisieren. Dies gewinnt auf Grund der beeindruckenden Absolvent*innenzahl von insgesamt 2,5 Millionen und der weitreichenden Verbreitung des ICDL an Schulen in allen Bundesländern sowie in der Aus- und Weiterbildungslandschaft rapide an Bedeutung.
Die DLGI betont, dass die Integration des ICDL in die Nationale Bildungsplattform auch im Hinblick auf die internationale Anerkennung der Zertifikate eine herausragende Bedeutung hat. Der ICDL ist bereits in über 100 Ländern weltweit anerkannt und wird durch das Council of European Professional Informatics Societies (CEPIS) als Dachorganisation der europäischen Gesellschaften für Informatik auf fachlicher Ebene gesichert.
Über die Nationale Bildungsplattform
Die Nationale Bildungsplattform versteht sich als Vernetzungsstruktur, deren Entwicklungsschwerpunkte auf der Abrufbarkeit bestehender Bildungsangebote und -dienstleistungen und deren souveräner Verwendung durch Lehrende und Lernende liegen.
Die DLGI mit Sitz in Bonn ist die offizielle Akkreditierungsagentur des ICDL in Deutschland. Als Pionier im Bereich digitaler Bildung und IT-Lösungen trägt die DLGI dazu bei, die Bildungslandschaft in Deutschland nachhaltig zu gestalten und zu transformieren.
DLGI mbH
Rabinstraße 1
53111 Bonn
Telefon: +49 (228) 688448-0
Telefax: +49 (228) 688448-99
http://www.dlgi.de
![]()