Herzdiagnostik in der Radiologie AufSchalke: Warum es oft auch ohne Katheter geht

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
In der Radiologie AufSchalke, in unmittelbarer Nähe zum Stadion, kommt ein Hochleistungsgerät zum Einsatz: Der 256-Zeilencomputertomograph ermöglicht eine sehr kurze Untersuchungszeit bei reduzierter Strahlendosis. Dr. Hennigs: „Die CT-Aufnahmen liefern detaillierte Bilder des Herzens und der umliegenden Strukturen. So werden Kalkablagerungen und Verengungen in den Herzkranzgefäßen sichtbar. Das ermöglicht uns eine präzise Beurteilung von Anatomie und Funktion. Die Gefahr eines Herzinfarktes kann so beurteilt werden.“
In der Praxis wird zur Herzdiagnostik auch ein hochmodernes 3-Tesla MRT-Gerät eingesetzt, das eine große Geräteöffnung hat und deutlich leiser ist. Die Bildqualität sei „einzigartig“, so Radiologin Hennigs. „Die MRT-Aufnahmen zeigen uns die Weichteilstrukturen im Herzen, wie Herzklappen und Muskeln. So erkennen wir eine mögliche Entzündung des Herzmuskels oder des Herzbeutels.“ Zum erfahrenen und spezialisierten Praxisteam der Radiologie AufSchalke gehören Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Radiologien des Bergmannsheil Buer und des Knappschaftskrankenhauses Bottrop. Hier ist Dr. Hennigs seit vielen Jahren Chefärztin. Sie betont: „Zertifikate, fortlaufende Weiterbildung sowie viel Erfahrung und Fachkompetenz sichern eine hohe Behandlungsqualität.“
Bergmannsheil und Kinderklinik Buer GmbH
Schernerweg 4
45894 Gelsenkirchen
Telefon: +49 (209) 5902-0
Telefax: +49 (209) 5902-592
https://www.bergmannsheil-buer.de