Nachhaltige Wege in der Betriebsorganisation ausgezeichnet

Breaking News:
signundsinn bringt Bynder-Integration für Shopware 6 auf den Markt
Das Team der Taunus Sparkasse ist jetzt auch in der Adenauerallee für seine Kundinnen und Kunden da
Pasinex ist auf Kurs, sich das vollständige Eigentum am Zinkprojekt Sarikaya zu sichern
Beachtliches Potenzial für porphyrische Kupfer- und Goldvorkommen im Projekt Swan Lake
Umweltfreundliche Brauchwasser-Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R290
Kathmandu Nepal
Montag, Sep. 15, 2025
„Mit dem Innovationspreis 2023 werden zwei Unternehmen ausgezeichnet, die sich auf unterschiedliche – und für ihr jeweiliges Umfeld mutige – Weise dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben haben“, heißt es in der Jurybegründung.
„Wer angesichts der aktuellen großen Herausforderungen zu neuen Ansätzen und Wegen bereit ist, blickt zuversichtlich in die Zukunft“, beton ZVG-Präsident Jürgen Mertz.
Das Unternehmen Gerbera van Megen GbR aus Straelen in Nordrhein-Westfalen wurde für sein eigenes, auf das Unternehmen angepasstes, Nachhaltigkeitskonzept ausgezeichnet, das „auf allen Ebenen der Nachhaltigkeit durchdacht und auf eine konsequente Minimierung des ökologischen Fußabdrucks ausgerichtet ist“, so die Jury. Dazu zählen u.a. ein Blockheizkraftwerk, innovative Glasbeschichtungen und Beregnungssysteme, dimmbare LED-Assimilationsbelichtungen, Nützlingsroboter und eine torffreie Produktion. Durch eine langfristige Planungsperspektive konnte das Unternehmen seit 2015 den Energiebedarf halbieren und wird in den nächsten 10 Jahren bei der Gewächshausbeheizung ohne fossile Energien auskommen. (https://www.gerberavanmegen.de/)
Die Biobaumschule Geers aus Bersenbrück in Niedersachsen wird für ihre Bioorientierung und konsequente Nachhaltigkeitsstrategie ausgezeichnet. „Dadurch wird eine intrinsische Motivation zur Meisterung von Zukunftsaufgaben deutlich, die gleichzeitig in ein wirtschaftlich tragfähiges Gesamtkonzept überführt worden ist.“, erläutert die Jury ihre Entscheidung. Neben Ansätzen zur Torfreduzierung, Wassereinsparung und zum Recycling werde durch weitere Maßnahmen eine umwelt- und klimaschonende Wirtschaftsweise verfolgt. Die Nachhaltigkeitsstrategie komme in Kombination mit modernen und auffälligen Gestaltungselementen insbesondere bei jüngeren Zielgruppen an und werde als Vorbild für andere Akteure im Gartenbau eingeschätzt. (https://biobaumschule-geers.com/)
Der Innovationspreis wird seit 1997 jährlich durch das Bundeslandwirtschaftsministerium verliehen und ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert.
Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG)
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 200065-0
Telefax: +49 (30) 200065-27
http://www.derdeutschegartenbau.de/