Eröffnung der Ausstellung „Unschuldige Betrügereien. Reproduktionsgrafik nach Handzeichnungen“ am Sonnabend, dem 23. September um 15 Uhr im Winckelmann-Museum Stendal
		Breaking News:
Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Immobilienbewertung in Beckingen ist!
Jetzt die berufsbegleitenden Master-Fernstudiengänge der Graduate School Rhein-Neckar entdecken!
Subtle Body Balance-Coach – Ein Beruf, der zu einer innerlich gesünderen Gesellschaft beiträgt
Lebensversicherer im Härtetest: uniVersa als Outperformer ausgezeichnet
Kathmandu Nepal
Dienstag, Nov. 4, 2025
		Eine Handzeichnung ist unwiederholbar. Doch schon im 18. Jahrhunderts versuchte man mit viel Innovationsgeist, sie so exakt wie möglich zu imitieren. Zahlreiche druckgrafische Verfahren wurden hierfür entwickelt: Radierung, Punktiermanier, Crayonmanier, Aquatinta u.a. Die Zeichnungen großer Meister wie Raffael oder Michelangelo wirken in diesen Reproduktionsgrafiken auf faszinierende, augentäuschende Weise „wie echt“. Doch es ging nicht nur um Täuschung. Vielmehr sollte die große Kunst in den Repros für eine wachsende Zahl von Kunstliebhabern zugänglich gemacht werden (bis 26.11.2023 in der Kleinen Galerie).
Winckelmann-Gesellschaft e.V.
Winckelmannstr. 36 – 38
39576 Hansestadt Stendal
Telefon: +49 (3931) 2152-26
Telefax: +49 (3931) 2152-27
http://www.winckelmann-gesellschaft.com
        ![]()