Neues VPKA-Vorstandsmitglied Andreas Ruland stellt sich vor

Bei der Jahresmitgliederversammlung des VPKA Bayern e.V. wurden im Rahmen außerturnusmäßiger Nachwahlen zwei Vorstandssitze neu besetzt. Andreas Ruland und André Trumpp wurden als Nachfolger von Dr. Mate Ivančić und Sebastian Holm neu in das Gremium gewählt. Wir möchten beide kurz vorstellen. Heute: Andreas Ruland.

Andreas Ruland ist Geschäftsführer des Klinikverbund Allgäu und Regionalgeschäftsführer Süd-West der Sana Kliniken AG.

Herr Ruland, worin sehen Sie die Wichtigkeit und die Stärken des VPKA?
Andreas Ruland: Im VPKA sind viele erfahrene Klinikmanager vertreten. Sie sind bestens mit den tatsächlichen Gegebenheiten und Problematiken vertraut, mit denen sich die Kliniken in Bayern auseinandersetzen müssen. Dieses fundierte Praxiswissen ist in meinen Augen eine der großen Stärken des Verbandes. Eine weitere Stärke ist, dass der Verband als Einheit agiert, um die Interessen der privat getragenen Einrichtungen zu vertreten. Seine Stimme hat Gewicht.

Gibt es einen thematischen Schwerpunkt, auf den Sie bei Ihrer künftigen Arbeit im Vorstand des VPKA besonderen Fokus legen möchten?
Andreas Ruland: Eines der zentralen Themen, für die ich eintreten möchte, ist der Erhalt der Trägervielfalt im deutschen Gesundheitswesen. Die privaten Kliniken leisten einen ganz erheblichen Beitrag zur flächendeckenden und qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung der Bevölkerung. Dieser enorm hohe Stellenwert wird leider in der öffentlichen Diskussion immer wieder in Frage gestellt. Mein Ziel ist es, dazu beizutragen, die Wichtigkeit der Privaten immer wieder deutlich zu machen. Aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit – ich bin seit mehr als 30 Jahren im Klinikmanagement tätig – liegt mein Schwerpunkt dabei auf dem Akutbereich.

Welches sind Ihre Ziele im Rahmen Ihrer Vorstandsarbeit?
Andreas Ruland: Der VPKA gibt den Privaten eine starke Stimme in der Öffentlichkeit und setzt sich für deren Interessen ein. Hierbei möchte ich gestaltend mitwirken.

Foto: Andreas Ruland;
Fotocredit: Klinikverbund Allgäu gGmbH

Über den Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V.

Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e. V. (VPKA) setzt sich als dynamischer und praxisnaher Verband seit mehr als 70 Jahren bayernweit für die inhaltlichen Belange der privaten Akut- und Rehakliniken ein. Er vertritt als größter Landesverband rund 170 Einrichtungen mit knapp 30.000 Betten. Sein Ziel ist eine qualitativ hochwertige, innovative und wirtschaftliche Patientenversorgung in Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken. Neben der Beratung seiner Mitglieder vertritt er die Belange der Privatkrankenanstalten in gesellschaftlichen, sozialpolitischen und tariflichen Angelegenheiten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V.
Kreillerstr. 24
81673 München
Telefon: +49 (89) 5730-99
Telefax: +49 (89) 5734-88
http://www.vpka-bayern.de

Ansprechpartner:
Nicole Frenzel
Telefon: 08319607290
E-Mail: info@schmiddesign.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel