Neue Förderung für private Ladestationen ab Herbst 2023 geplant

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Das geplante KfW-Programm zielt darauf ab, die Eigenstromversorgung beim Laden von Elektrofahrzeugen in privaten Wohngebäuden zu verbessern. Dazu soll die Kombination von Ladestation, Photovoltaik-Anlage und Speicher gefördert werden. Die bereitgestellten Fördermittel in Höhe von bis zu 500 Millionen Euro sollen sicherstellen, dass möglichst viele Haushalte von den Vorteilen einer nachhaltigen Energieversorgung profitieren können. Die Förderung setzt allerdings voraus, dass ein Elektroauto vorhanden ist.
Die genaue Höhe der Förderung ist derzeit noch nicht bekannt. Es wird jedoch erwartet, dass eine hohe fünfstellige Zahl an Anträgen von privaten Haushalten eingehen wird. Dies unterstreicht das gesteigerte Interesse und den Bedarf der Bevölkerung an nachhaltigen Mobilitätslösungen.
Mit diesem neuen Förderprogramm nimmt der Bund eine bedeutende Rolle in der Förderung von Ladestationen ein. Das vorherige KfW-Programm, das 2020 gestartet wurde, akzeptiert seit Oktober 2021 keine weiteren Anträge. Aktuell bietet nur Baden-Württemberg eine vergleichbare Förderung für das Gesamtpaket aus Photovoltaik-Anlage, Ladestation und Elektroauto an.
Darüber hinaus plant das Bundesministerium für Digitales und Verkehr ein weiteres Förderprogramm für den Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für gewerblich genutzte Pkw und Lkw. Für dieses Programm sind insgesamt bis zu 400 Millionen Euro an Fördermitteln vorgesehen. Der Start dieses Förderprogramms ist für den Sommer geplant und soll dazu beitragen, die Elektromobilität im gewerblichen Bereich weiter voranzutreiben.
Mit den geplanten Förderprogrammen zeigt die Bundesregierung ihr Engagement für eine nachhaltige Verkehrswende und ermutigt Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen dazu, auf Elektromobilität umzusteigen. Die Förderung privater Ladestationen und gewerblicher Ladeinfrastruktur schafft Anreize für den Ausbau der Elektromobilität in Deutschland und ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Zukunft.
Mit ihrem umfangreichen Produktportfolio und ihrer Fachexpertise steht der Anbieter Entratek den Kunden zur Seite, die passenden Lösungen für private Ladestationen, Photovoltaik-Anlagen und Solarstromspeicher zu finden und umzusetzen.
Als Spezialist für E-Mobilität & erneuerbare Energien bieten wir intelligente Lösungen fürs Smart Home: E-Mobilität, Photovoltaik, Speicher bis hin zu Elektroheizungen. Als Anbieter von innovativen Lösungen in der Energiewelt sind wir Ansprechpartner sowohl für Privat- als auch Firmenkunden. Wir sind ein junges und motiviertes Team aus Norderstedt mit viel technischem Know-how. Im Jahr 2010 in Hamburg gegründet, haben wir uns auf den Vertrieb von Lösungen für E-Mobilität & erneuerbare Energien spezialisiert. Unsere Vision: Mit smarten Technologien und Lösungen möchten wir die nachhaltige Energiewelt unterstützen, weiterentwickeln und ausbauen.
Entratek GmbH
Liliencronstr. 65
21629 Neu Wulmstorf
Telefon: +49 (40) 30857066
Telefax: +49 (40) 30857067
http://entratek.de/