Über 200.000 Kinozuschauer*innen seit Kinostart: DAS LEHRERZIMMER

Breaking News:
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Nachhaltige Infrastruktur-Lösungen begeistern auf der bauma 2025
Mütter verdienen mehr – Intelligente Geschenkideen zum Muttertag
WiseMo aktualisiert den Windows-Guest für die plattformübergreifende Fernwartung
Master of Engineering: Hochschule Kaiserslautern stellt Studienangebote vor
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Mai 8, 2025
Wir waren überwältigt, als im Mai DAS LEHRERZIMMER von İlker Çatak mit gleich fünf Lolas beim Deutschen Filmpreis ausgezeichnet wurde, u.a. als Bester Spielfilm, für die Beste Regie und Leonie Benesch für die Beste weibliche Hauptrolle.
Nun freuen wir uns ganz besonders, dass DAS LEHRERZIMMER auch beim Publikum so viel Anklang findet: seit Kinostart am 4. Mai sahen bereits über 200.000 Zuschauer*innen den preisgekrönten Film im Kino. Auch in der 8. Spielwoche hält sich DAS LEHRERZIMMER im oberen Bereich der Kino-Charts und läuft weiterhin bundesweit in zahlreichen Kinos wie Open-Air-Veranstaltungen.
Regisseur İlker Çatak gelingt ein elektrisierendes Werk über den Mikrokosmos Schule als Spiegel unserer Gesellschaft. Leonie Benesch („Der Schwarm“, DAS WEISSE BAND) kreiert durch ihre fesselnde Darstellung einer jungen Pädagogin, die mehr und mehr zwischen die Fronten gerät, eine dichte Atmosphäre, die von Anfang an in den Bann zieht. Anhand ihrer Geschichte hinterfragt der Film auf kritische Weise unsere aktuelle Debattenkultur und entfacht somit eine grundlegende Diskussion rund um Wahrheit und Gerechtigkeit. In den weiteren starken Rollen sind u.a. Eva Löbau und Michael Klammer sehen. Michael Klammer wurde erst kürzlich für seine Rolle in DAS LEHRERZIMMER für den Deutschen Schauspielpreis 2023 (Dramatische Nebenrolle) nominiert. Kamerafrau Judith Kaufmann (Preisträgerin Österreichischer Filmpreis 2023, Beste Kamera für CORSAGE) zeichnete für die eindringliche Bildgestaltung verantwortlich.
Alamode Filmdistribution oHG
Dachauer Straße 233
80637 München
Telefon: +49 (89) 17999210
Telefax: +49 (89) 17999213
http://www.alamodefilm.de