Eröffnung der Ausstellung: Wohnkultur in der Altmark im 18. und 19. Jahrhundert am Dienstag im Winckelmann-Museum

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Als musikalische Umrahmung spielt Haesung Bahr auf dem E-Piano: Robert Schumann, Eintritt aus Waldszenen Op. 82Frederic Chopin: Largo aus der Sonate in h-Moll Op. 58
Franz Schubert: Nr.3 Andante in Ges-Dur aus Vier, Impromptus Op. 90
Anschließend Wein und Salzgebäck unterm Götterzelt.
Die Ausstellung zeigt Exponate aus dem Bestand des Museums aus den Epochen des Rokoko, Klassizismus und Biedermeier, u.a. Mobiliar, Geschirr, Gemälde. Sie vermitteln einen Einblick in die gehobene Wohnkultur in der Altmark und geben ein Bild der damals üblichen Geschmacksvorstellungen, repräsentativen Ansprüche und individuellen Bedürfnisse ihrer Besitzer. Das „Wohnen“ erlangte damals eine bis dato unbekannte Aufwertung.
Winckelmann-Gesellschaft e.V.
Winckelmannstr. 36 – 38
39576 Hansestadt Stendal
Telefon: +49 (3931) 2152-26
Telefax: +49 (3931) 2152-27
http://www.winckelmann-gesellschaft.com