Alles andere als neuartig: Weg frei für Vermarktung von Hanfblättern in Europa

Hanfblätter sind ein traditionelles Lebensmittel und deshalb für die Vermarktung in Europa zugelassen. Darauf hat sich nach monatelangen Diskussionen die Arbeitsgruppe der Europäischen Kommission geeinigt. Hanfblätter sind demnach keine neuartigen Lebensmittel und werden daher im Novel Food-Katalog ausdrücklich als traditionelle Lebensmittel aufgeführt. Die entsprechende Änderung im Katalog ist heute erfolgt. Damit ist der rechtssichere Weg für den freien Handel und Verkauf von Hanfblättern für Tee und teeähnliche Erzeugnisse in Europa endlich geebnet.

„Unsere wissenschaftlichen und historischen Nachweise haben über die Vorurteile gesiegt“, freut sich Daniel Kruse, Geschäftsführer von Hempro International und Präsident des europäischen Fachverbands der Hanfindustrie (EIHA). „Die EIHA konnte zweifelsfrei belegen, dass in mehreren EU-Mitgliedsstaaten Hanfblätter bereits vor 1997 traditionell als Lebensmittel, insbesondere als Tee, konsumiert wurden – damit ist die Neuartigkeit endgültig vom Tisch.“

Als Pionier und anerkannter Fachmann der deutschen Nutzhanfbranche hat Kruse schon 1996 in seinem Einzelhandelsgeschäft in Düsseldorf Hanftee verkauft. Heute ist sein Unternehmen Hempro International der größte Hanf-Lebensmittelhersteller in Mitteleuropa. Die Produktion von Hanfblättern als Zutat von Hanftee erfolgt mittlerweile in Kooperation mit Hanf Farm an der Müritz. Beide Unternehmen gehören zur börsennotierten SynBiotic SE Unternehmensgruppe (XETRA: SBX), die sich auf Nutzhanf und Cannabis spezialisiert hat.

In den vergangen drei Jahren mussten viele Hanfbauern sowie Groß- und Einzelhändler empfindliche finanzielle Einbußen aufgrund der behördlichen Willkür hinnehmen. Namhaften Teeproduzenten war Hanftee zwischenzeitlich einfach „zu heiß“.

„Ich freue mich, dass die von mir im Jahr 2022, in enger Zusammenarbeit mit dem Sekretariat der EIHA, gestartete Initiative zu Hanfblättern und deren Status als traditionelles Lebensmittel zu einem so positiven Ergebnis geführt hat. Ich bin unserem Team für seine Arbeit und der EU-Kommission für ihre Klarstellung sehr dankbar. Das ist ein großer Erfolg für unseren Sektor. Die Entscheidung aus Brüssel wird unserer Branche endlich weiteren Aufwind und erhebliche Umsatzzuwächse bringen“, so Kruse. „Als Hempro International haben wir unser eigenes Hanftee-Sortiment immer standhaft gegenüber den deutschen Behörden verteidigt. Jetzt können wir unser Sortiment weiter ausbauen und unseren Endkunden die gewünschte Vielfalt an Hanfteesorten anbieten. Aber vor allem können wir unsere früheren und neuen Großkunden aus der Teeindustrie wieder erfolgreich beliefern.“

Am 8. und 9. Juni findet in Brüssel die 20. EIHA Konferenz statt. Auf dem wichtigsten europäischen Event zum Thema Industriehanf stellen internationale Referenten die neuesten Entwicklungen und Zukunftsaussichten der Nutzhanfbranche vor.

Über die Hempro International GmbH & Co. KG

Hempro International produziert als eines der führenden Unternehmen in Europa ein umfassendes Spektrum an Rohstoffen und Produkten aus Hanf. Kunden sind die Hanfindustrie sowie Produzenten und Anbieter von Lebensmitteln, Kosmetik, Textilien und Accessoires aus Hanf.

Hempro International mit Sitz in Düsseldorf treibt die Nutzung von Hanf für natürliche und klimafreundliche Produkte konsequent voran. Hanf ist eine der weltweit ältesten Nutzpflanzen und als nachwachsender Rohstoff mit hoher Umweltverträglichkeit vielseitig einsetzbar.

www.hempro.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hempro International GmbH & Co. KG
Münsterstr. 336
40470 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 699905610
Telefax: +49 (211) 699905618
https://hempro.de

Ansprechpartner:
Presse
Telefon: +49 (211) 6999056-10
E-Mail: presse@hempro.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel