Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Veränderungsprojekte steuern

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Besonders stimmig und einleuchtend ist der Veränderungsprozess, wenn bereits auf dem Weg zum Ziel Elemente des gewünschten Ergebnisses enthalten sind.
Wird beispielsweise eine persönliche, hierarchieübergreifende Kommunikation angestrebt, sind bei Optimierungsvorhaben digitale Fragebögen, verschickt per E-Mail und getrennt nach Hierarchiestufen, mehr als kontraproduktiv. Ein Projektteam, hierarchieübergreifend zusammengestellt, das auf die Mitarbeitenden zugeht und sie persönlich befragt, würde in der Vorgehensweise den Zielzustand bereits vorwegnehmen.
Lassen Sie alle Beteiligten am Veränderungsprozess partizipieren, und Leben Sie die angestrebte Veränderung bereits auf dem Weg zum Ziel.
Anmeldung zur Sprechstunde (hier klicken)
"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."
Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.
Ignaz-Reimann-Straße 4
48291 Telgte
Telefon: + 49 (0)2504 9337-110
Telefax: + 49 (0)2504 9337-120
http://www.dgwmig.de/