Klein, aber fein! Das Workshop-Programm der RAW Photo Triennale Worpswede

Vom 3. bis 10. Juni 2023 bietet das Festivalteam der RAW Photo Triennale engagierten Fotografinnen und Fotografen ein kleines, aber feines Workshop-Programm. Bekannte Persönlichkeiten der Fotoszene stellen sich und ihre Arbeit vor, wie etwa Wolfgang Zurborn, dessen zweitätiger Workshop »Die Kunst der Fotobuchgestaltung« zum Thema hat – vom Dummy zum Buch. Jürgen Strasser wird mit den Teilnehmer*innen eine Fotosafari mit dem Rad durchführen – mit Blick auf die besonderen Schönheiten des Moorlands rund um das Künstlerdorf Worpswede. Jan Klose-Brüderns Thema ist die »Kunst der Bildinszenierung«. An zwei Tagen lernt man, wie man Bilder als spannende Serien und Sequenzen zusammenstellt und präsentiert. Heinrich Holtgreves Workshop schließlich ist brandaktuell: »Künstliche Intelligenz (KI) für Dummies« dreht sich um praktische wie theoretische Fragen rund um KI. 

WOLFGANG ZURBORN: DIE KUNST DER FOTOBUCHGESTALTUNG
Samstag 03.06. & Sonntag, 04.06.2023 jeweils von 10 bis 18 Uhr 
Ratsdiele im Rathaus Worpswede, Bauernreihe 1, 27726 Worpswede 
Max. 10 Teilnehmer*innen (Mindestalter 18 Jahre) 
Teilnahmegebühr: 220 € 

Der zweitägige Workshop mit Wolfgang Zurborn sensibilisiert die Teilnehmer*innen für die vielfältigen Fragen, die bei einer Buchproduktion berücksichtigt werden müssen. Der ganze Prozess vom Bild zum Dummy und letztlich zum Buch wird dabei intensiv besprochen. Ziel ist es, die besonderen Qualitäten des Bildmaterials und die eigenständige persönliche Sichtweise durch die Zusammenstellung der Fotografien hervorzuheben. Nur eine konsequente Bildauswahl mit einer sinnvollen Dramaturgie schafft die Grundlage für einen Dummy, der aus dem Mittelmaß herausragt. 

JÜRGEN STRASSER: DIE KUNST DER LANDSCHAFT – EINE FOTOSAFARI PER RAD 
Donnerstag 08.06. von 9 bis 18 Uhr 
Treffpunkt: ALDI Parkplatz, Findorffstraße 39, 27726 Worpswede 
Max. 10 Teilnehmer*innen (Mindestalter 18 Jahre) 
Teilnahmegebühr: 75 € 

Bei dieser Entdeckungsreise mit dem Fahrrad lernen die Teilnehmer, die Schönheiten des Moorlands rund um das Künstlerdorf Worpswede mit dem fotografischen Auge zu sehen. Nach und nach werden fotografische Höhepunkte erkundet. Festivalleiter Jürgen Strasser zeigt auf dieser Fotosafari, was unbedingt fotografiert werden sollte, so dass die Teilnehmer*innen schöne fotografische Erinnerungen mit nach Hause nehmen können. 

JAN KLOSE-BRÜDERN: DIE KUNST DER BILDINSZENIERUNG 
Freitag 09.06. & Samstag, 10.06.2023 jeweils von 10 bis 18 Uhr 
Hotel Worpsweder Tor, Findorffstraße 3, 27726 Worpswede 
Max. 10 Teilnehmer*innen (Mindestalter 18 Jahre) 
Teilnahmegebühr: 220 € 

Die schönste Form seine Fotografien zu präsentieren ist nach wie vor eine Ausstellung an der Wand. Und ein besonderes Merkmal der Fotografie wiederum ist das Arbeiten in Serien oder Sequenzen. Wie man Bilder als spannende Bildreihen zusammenstellt und an der Wand so präsentiert, dass die eigenen Gedanken auch für die Besucher einer Ausstellung lesbar werden, ist Aufgabe und Ziel des Workshops »Die Kunst der Bildinszenierung«.

HEINRICH HOLTGREVE: KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI) FÜR DUMMIES 
Samstag, 10.06.2023 von 11 bis 18 Uhr 
Ort: Medienhaven, Vor dem Steintor 34, 28203 Bremen 
Max. 10 Teilnehmer*innen (Mindestalter 18 Jahre) 
Teilnahmegebühr: 110 € 

Heinrich Holtgreve gibt in seinem Workshop Einblicke in die verschiedenen digitalen Anwendungen und geht dabei auch auf ganz grundsätzliche Fragen ein, wie z.B. die Algorithmen trainiert werden und wem sie gehören. Gleichzeitig thematisiert er bildrelevante Aspekte, wie das Reproduzieren von Stereotypen durch KI-Werkzeuge und die Urheberrechtslage. Der Workshop bietet Raum für Fragen und Diskussionen rund um die Thematik. 

RAW2023 PRESSESERVICE 

Informationen zu den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern auf 
www.raw-phototriennale.de/… 

Bildmaterial steht zum Download bereit unter
www.raw-phototriennale.de/… 

Allgemeine Informationen zur RAW Photo Triennale Worpswede 
www.raw-phototriennale.de 

Informationen zum RAW Worpshop-Programm
www.raw-phototriennale.de/… 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

RAW Projektbüro
Bergstraße 1
27726 Worpswede
Telefon: +49 (177) 5613365
http://www.raw-photofestival.de/

Ansprechpartner:
Jürgen Strasser
Telefon: +49 (177) 56133-65
E-Mail: strasser@raw-phototriennale.de
Hella Hahm
Hahm Kommunikation
Telefon: +49 (421) 809377-22
E-Mail: hella.hahm@hahm-kommunikation.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel