DRK Wasserwacht Rostock startet in die neue Saison

Breaking News:
Wie gelingt ein entspannter und erfolgreicher Start ins neue Schuljahr?
Veranstaltungstipp – Öffentliche Rundgänge und Publikumspreisverleihung
Salvage-Autos: Schrottfahrzeuge mit TÜV-Siegel gefährden Deutschlands Straßen
Jonglierkurs für Anfänger in München bei Deutschlands erfolgreichstem Jongliertrainer
Kathmandu Nepal
Freitag, Aug. 29, 2025
Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte werden den Badebetrieb in Warnemünde und Markgrafenheide im Laufe der Saison täglich von neun bis achtzehn Uhr absichern. Zur Unterstützung reisen auch wieder Helfer aus ganz Deutschland an. Die auswärtigen Kräfte werden in diesem Jahr zum Großteil in Finnhütten der Tourismuszentrale in Markgrafenheide untergebracht. Auch für die langfristige Unterbringung der Ehrenamtlichen gibt es eine Perspektive. „Wir bedanken uns für die Unterstützung der Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger bei der Schaffung von besseren Rahmenbedingungen für unser Ehrenamt“, beschreibt Vorstandsvorsitzender Jürgen Richter die Gespräche aus den vergangenen Tagen.
Während der Herbst- und Wintermonate hielten sich die Rettungsschwimmer mit regelmäßigen Trainingseinheiten in der Neptunschwimmhalle fit. Für viele aktive Mitglieder stand die theoretische und praktische Auffrischung der Reanimations- und Rettungstechniken auf dem Lehrplan. Damit ist die DRK Wasserwacht Rostock auch 2023 bestens für den Stranddienst gerüstet.
Weitere Infos zum DRK Rostock finden Sie regelmäßig unter www.drk-rostock.de, www.facebook.com/drkrostock oder www.instagram.com/drkrostock.
Deutsches Rotes Kreuz e.V.
Carstennstr. 58
12205 Berlin
Telefon: +49 (30) 85404-0
Telefax: +49 (30) 85404-450
http://www.drk.de