Besondere Taglilien bei Auktion im Park der Gärten ersteigern

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Darauf können sich die Gäste freuen
Um 11 Uhr versteigert Park-Geschäftsführer Christian Wandscher moderne Besonderheiten an die Höchstbietenden. Der gesamte Erlös dieser Auktion geht an den Park der Gärten. Neben dieser Auktion gibt es einen Taglilienverkauf der Staudengärtnerei Bremermann aus Wiefelstede. Um 12 und 14 Uhr finden jeweils fachkundige Führungen durch das Taglilienrondell statt.
Dass sich das Taglilienrondell zu einem der attraktivsten Schauplätze für Staudenfreunde entwickelt hat, ist das in erster Linie dem Ehepaar Rupp aus Schortens (Kreis Friesland) zu verdanken. Vor nunmehr 20 Jahren begannen Hanne und Karl Rupp mit der Einrichtung, Pflege und Weiterführung der Taglilienpräsentation im Park der Gärten. Ursprünglich in einem kleinen Beet zur Landesgartenschau 2002 angelegt, wuchs die Pflanzung aufgrund zunehmender Beliebtheit rasant. Heute präsentiert unser Park in den zwölf Beeten die Entwicklung der Taglilien von 1893 bis heute. Unter den insgesamt 550 Pflanzen befinden sich allein 149 historische Sorten.
International erfolgreich
Wegen der großen Zahl historischer Sorten erhielt das Taglilienrondell 2007 eine Auszeichnung von der Internationalen Amerikanischen Hemerocallis-Gesellschaft „American Hemerocallis Society“ (AHS) und wurde als sogenannter „Historic Garden“ anerkannt. Außerdem ist das Rondell mit dem Titel „AHS Display Garden“ zugleich internationaler Schaugarten. Unser Park der Gärten wurde damit als erster anerkannter Taglilien-Display-Garden außerhalb Nordamerikas in die weltweite Übersicht aufgenommen. Darüber hinaus ist die Sammlung seit dem Jahr 2013 im „Netzwerk Pflanzensammlungen“ registriert.
Weitere Informationen unter www.park-der-gaerten.de
Gartenkulturzentrum Niedersachsen – Park der Gärten gGmbH
Elmendorfer Str. 40
26160 Bad Zwischenahn
Telefon: +49 (4403) 8196-0
Telefax: +49 (4403) 8196-66
http://park-der-gaerten.de