Auszeichnung der Fachzeitschrift Chip

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Die Computer- und Technikzeitschrift Chip ist mit unabhängigen Tests ein wichtiges Medium für Konsumierende und Entscheidungsträger:innen. Gemeinsam mit dem Partner Globis hat das Fachmedium nach Unternehmen und Institutionen recherchiert, die die deutsche Wirtschaft mit ihren Innovationen besonders voranbringen.
Untersucht wurden weltweite Patentregistrierungen in verschiedenen Branchen zwischen 2020 und 2021. Etwa 17 400 Erstregistrierungen für Patente flossen in den Vergleich ein. Deren Qualität wird über die so genannten Non-Family Forward-Citations bewertet: Je öfter ein Patent in den Anmeldungen von anderen Patenten genannt wird, desto höher der Innovations-Score. Außerdem wurden die Webseiten der Firmen analysiert. Hier gab es Pluspunkte für den Fokus auf Innovationen und deren Präsentation.
Im Ranking von Chip und Globis hat die Würth Elektronik Gruppe klar die Nase vorn: Sie ist Digital Innovator 2023. Die Auszeichnung unterstreicht die Innovationskraft der Würth Elektronik Gruppe im Elektronikmarkt und ist ein weiterer Ansporn zur kontinuierlichen Weiterentwicklung.
Über Würth Elektronik Unternehmensgruppe
Die Würth Elektronik Unternehmensgruppe, gegründet im baden-württembergischen Niedernhall, beschäftigt weltweit 8 200 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2022 einen Umsatz von 1,33 Milliarden €.
Mit weltweit über 23 Produktionsstandorten gehört Würth Elektronik zu den erfolgreichsten Gesellschaften der Würth-Gruppe.
Würth Elektronik ist mit drei Unternehmensbereichen auf verschiedenen Märkten international aktiv:
Weitere Informationen unter www.we-online.com
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Str. 1
74638 Waldenburg
Telefon: +49 (7942) 945-328
Telefax: +49 (7942) 945-412
http://www.we-online.de