24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring: Pole Position und Podiumsplatz für BILSTEIN

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Pole Position für das BILSTEIN Comic Car
Der Start in das Rennwochenende verlief aus BILSTEIN Sicht auf Anhieb vielversprechend. Beim Top-Qualifying holte sich das BILSTEIN Comic Car die Pole Position: Raffaelle Marciello brannte im Mercedes-AMG GT3 am Freitag die Bestzeit in den Eifel-Asphalt. Der Italiener war dabei 0,422 Sekunden schneller als Maro Engel im zweitplatzierten GetspeedAMG. Zum Start in das Rennen am Samstagnachmittag bereiten die über 230.000 Fans rund um die Nürburgring-Nordschleife den perfekten Rahmen: Bengalische Feuer und Nebeltöpfe in den verschiedensten Farben sorgten bereits vor dem Rennen für eine unvergleichliche und emotionale Stimmung.
Pole-Sitter Raffaele Marciello behauptet die Führung beim Start des Rennens
Pole-Sitter Raffaele Marciello im Mercedes-AMG GT3 mit der Startnummer 4 konnte die Führung zunächst erfolgreich behaupten. Er führte das Feld auch als Erster auf die Nordschleife. Der neben ihm gestartete Maro Engel im Mercedes-AMG mit der #3 verlor dagegen auf den ersten Metern zwei Positionen und fiel auf Rang vier zurück.
In Runde 3 musste sich „Lello“ im Streckenabschnitt Schwedenkreuz dem Italiener Marco Mapelli im #27 Lamborghini beugen. In der Folge wechselte die Führung im Gesamtklassement mehrfach. In der Spitzengruppe veränderten einige Zwischenfälle die Platzierungen. Die Führung übernahm der #30 Ferrari 296 GT3, gefolgt von den beiden Mercedes AMG GT3 der Teams Mercedes AMG BILSTEIN (#4) und GetSpeed (#3).
Gegen den Ferrari von Frikadelli Racing war in der Folge kein Kraut gewachsen: Stunde um Stunde behauptete er seine Führung. Der BMW M4 GT3 mit der Startnummer 98 und der BILSTEIN GT3 #4 entwickelten sich im weiteren Verlauf des Rennens zu den stärksten Gegnern, konnten dem Frikadelli-Ferrari jedoch nicht mehr gefährlich werden – das Team von Klaus Abbelen holte sich den Sieg in der Eifel, den ersten Sieg eines Ferrari in der Geschichte des 24-Stunden-Rennens. Auf Platz zwei und drei: Der BMW M4 GT3 #98 von Rowe Racing und der Mercedes-AMG GT3 #4 des Mercedes-AMG Team BILSTEIN.
Drei Mal BILSTEIN in den Top 10
Auf Rang vier fuhr der GT3 #2 des Mercedes-AMG Team GetSpeed auf BILSTEIN Stoßdämpfern ins Ziel. Als zweitschnellstes Team der Pro-Am-Kategorie komplettierte der GT3 #6 des Mercedes-AMG Team BILSTEIN auf Platz 8 das gute Ergebnis von drei BILSTEIN Fahrzeugen in den Top 10 im Gesamtklassement.
Auch in den weiteren Klassen holten mit BILSTEIN Stoßdämpfern ausgestattete Teams Top-Platzierungen. So holte etwa der VW Golf GTI TCR von Max Kruse Racing den ersten Platz in der hart umkämpften SP 3T Klasse.
www.bilstein.com
www.facebook.com/bilstein.de
www.instagram.com/bilstein
www.youtube.com/bilsteinde
thyssenkrupp Bilstein GmbH
August-Bilstein-Straße 4
58256 Ennepetal
Telefon: +49 (2333) 791-0
Telefax: +49 (2333) 791-4900
http://www.bilstein.de