Girls’Day bei den Funkamateuren

Breaking News:
Künstliche Intelligenz als Co-Autor: Wie AI-Writing-Tools die Texterstellung revolutionieren
OST BAU unterstützt Digitalisierung der Universitätsmedizin Magdeburg
Zum Tag der Bücherverbrennung: Lesung der Seelenpresse-Redaktion am 10. Mai im DANEBEN
Ministerium für Hadsch und Umrah betont: „Kein Hadsch ohne Genehmigung“
Führungswechsel am Klinikum Karlsruhe: Anett Henck übernimmt Pflegedienstleitung im OP-Bereich
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Apr. 30, 2025
Von 10 bis 16 Uhr erhalten die 12, 13 und 16 Jahre alten Mädchen aus Kassel und Schauenburg Einblicke in den Amateurfunk, erleben den Funkbetrieb und erfahren so manches Wissenswerte über das nötige Werkzeug und die zum Einsatz kommende Technik. Darüber hinaus werden ihnen die in der Geschäftsstelle des DARC vertretenen Berufsfelder vorgestellt, vom Ingenieur bis zum technischen Redakteur.
Obwohl Frauen in der DARC-Geschäftsstelle und im Verlag gut vertreten sind, ist die Beschäftigung mit dem Amateurfunk eine Männerdomäne. An dieser Stelle setzt der Girls’Day an: Sein Ziel ist, Schülerinnen ab der fünften Klasse für Mädchen vermeintlich untypische Berufsbilder näherzubringen.
Der Amateurfunk stellt für viele junge Menschen einen Einstieg in die Welt der Technik dar. Arbeitgeber aus Industrie und Forschung schätzen den auf diesem Wege qualifizierten Nachwuchs sehr. Der DARC e.V. hat sich das Ziel gesetzt, vermehrt junge Mädchen und Frauen an dieses faszinierende Hobby heranzuführen und ihnen die damit einhergehenden beruflichen Chancen aufzuzeigen.
Als größter Verband von Funkamateuren in Deutschland hat der DARC e.V. rund 32.000 Mitglieder. Damit ist über die Hälfte der deutschen Funkamateure im Verein organisiert. Der DARC vertritt die Interessen der Funkamateure bundesweit und engagiert sich bei der Förderung des Amateurfunks auf allen Ebenen – auch international als Mitglied der International Amateur Radio Union (IARU).
Informationen zum DARC finden Sie im Internet unter www.darc.de.
Deutscher Amateur-Radio-Club e.V.
Lindenallee 4
34225 Baunatal
Telefon: +49 (561) 94988-0
Telefax: +49 (561) 94988-50
http://www.darc.de