19. Mt. Everest Treppenmarathon 2023

 

Everesting – made in Germany!

24 Stunden Extremsport, das heißt: ein Doppelmarathon mit 8.848 Höhenmeter ist das Mindeste, sonst droht ein DNF. Wer aber mehr will als nur finishen, der muss noch ein ganzes Stück weiterlaufen. Bisher ist es noch niemandem gelungen den Rekord von 2015 mit einem dreifachen Marathon und mehr als 13.800 Höhenmeter in 24h zu überbieten.

Zum diesjährigen 19. Mt. Everest Treppenmarathon der am 6. und 7. Mai an der Spitzhaustreppe in Radebeul stattfindet werden auch 17 Starterinnen – so viel wie noch nie zuvor, diese Herausforderung angehen.

Neben den Eliteathleten werden auch Läufer der ‚Annapurna50er‘ Distanz schwer gefordert werden. Hier ist die Messlatte ebenfalls sehr hochgelegt. Das heißt ein kompletter Marathon mit 4.424 zu erreichenden Höhenmetern muss in maximal 14 Stunden gefinisht werden. Und nur wer sich lange mit intensivem Training vorbereitet hat wird diese Herausforderung für sich entscheiden können und die Ziellinie erreichen.

Für ein hartes Stück Arbeit sorgt auch die ‚Sherpa25er‘ Distanz, die für Einsteiger in diesem Jahr in zwei Wellen starten wird. Mit exakt 21,09 Kilometer und 2.212 Höhenmeter muss in sechs Stunden der Gipfel erreicht werden.  

Gemeinsam klettern und möglichst schnell die 8.848 vertikalen Meter hinter sich zu bringen geht natürlich ebenso. Die ‚Dreierseilschaften‘ geben sich die Ehre und werden mit 15 Teams gegeneinander antreten.

Und zwei Stunden vor dem Abschluss des sogenannten METM wird es noch einmal stimmungsvoll hektisch, die ’11 Freunde‘ werden in das Renngeschehen einsteigen. Hier sprinten in Staffeln Freunde und Sponsoren gegeneinander die 397 Stufen jeweils für eine Runde mit Volldampf.

Die große Siegerehrung aller Kategorien wird dann am Sonntag gegen 16 Uhr den härtesten und international beachteten Mt. Everest Treppenmarathon mit seiner 19. Folge beendet. Die Sorge und Ungewissheit für ein 20. Jubiläum ist sehr groß. Die baulichen Veränderungen an der originalen METM-Runde und vor allem der massiv nach oben regulierte finanzielle Rahmen für Organisation und Sicherheit sind ohne sponsorische Hilfe nicht mehr gewährleistet. Trotzdem bemühen wir uns ein Überleben dieser Sportveranstaltung auch für das nächste Jahr zu ermöglichen.

 

 

Über Sächsischer Mt. Everest Treppenmarathon

Der Mt. Everest Treppenmarathon ist eine seit dem Jahr 2005 existierende Extremsportveranstaltung auf der Spitzhaustreppe in Radebeul. Ein Bericht auf den Seiten der Deutschen Ultramarathon-Vereinigung bezeichnet dabei den Lauf als „den schwersten und größten Extremtreppenlauf der Welt“.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sächsischer Mt. Everest Treppenmarathon
Reichenberger Str. 3
01445 Radebeul
Telefon: +49 (160) 3519879
http://treppenmarathon.de

Ansprechpartner:
Jörg Henker
Telefon: +49 3512008235
E-Mail: joerghenker@hotmail.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel