Zukunft der Innenstädte: Kleinteiligkeit statt einseitiger Abhängigkeit

„Haus & Grund begrüßt den Verbleib des Warenhauses von Galeria Karstadt Kaufhof in Kiel. Allerdings erweisen sich die in die Herzen unserer Innenstädte implantierten Einkaufszentren und Kaufhausstandorte bereits vielerorts als städtebauliche Herausforderung. Kommt nun auch noch ein ökonomischer Misserfolg dieser Standorte hinzu, drohen unsere Innenstädte zu kollabieren“, sagte Sönke Bergemann, Geschäftsführer von Haus & Grund Kiel, heute mit Blick auf die aktuelle Debatte zur Zukunft der Standorte der Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof.

Aus Eigentümerperspektive nutze ein Festhalten an innerstädtischen Großstandorten nichts. Scheiterten diese Großkonzepte, seien sie ein doppeltes Problem: der Frequenzbringer falle weg und es drohe Leerstand mit all seinen Folgen. Haus & Grund fordert daher nicht nur eine kleinteilige und vielfältige Nachnutzung ehemaliger Kaufhausstandorte, gegebenenfalls auch innerhalb der Objekte, sondern dass auch kleinteilige Eigentümerstrukturen wieder gefördert werden. Hier seien vor allem die Kommunen gefragt, das Thema anzupacken und lokale Interessengruppen der Innenstadt frühzeitig einzubinden und zusammenzubringen.

Dass die Innenstädte in Deutschland auch nach der Corona-Pandemie für die Bürgerinnen und Bürger attraktiv sein können, zeigt die aktuelle Deutschland-Studie Innenstadt, an deren Entstehung Haus & Grund Deutschland beteiligt war. Dies gelinge, wenn sich die Städte rechtzeitig auf die gewandelten Bedürfnisse der Menschen einstellten. Die Menschen wünschten sich mehr Angebote jenseits der althergebrachten Einkaufsmöglichkeiten. „Konsumschlachten sind passé. Das Augenmerk der Innenstadtbesucher liegt auf attraktivem Städtebau wie beispielsweise mehr Grünflächen. Darauf müssen sich Verwaltung, Handel und Gastronomie einstellen“, fasste Sönke Bergemann die Erkenntnisse der Studie zusammen.

Hier gibt es die Studie im Download: https://cimamonitor.de/wp-content/uploads/2022/12/deutschlandstudie_innenstadt_2022.pdf

Über den Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein von Kiel und Umgegend e.V.

Der Eigentümerverein Haus & Grund Kiel vertritt die Interessen von über 11.000 Mitgliedern. Die Haus & Grund Immobilien GmbH Kiel, die Jens-Uwe Bahr Immobilien und Hausverwaltungen GmbH, Neumünster, sowie die Hans Schütt Immobilien GmbH betreuen ca. 14.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten. Die Haus & Grund Kiel – Verlag & Service GmbH gibt die Norddeutsche Hausbesitzer Zeitung heraus und verlegt zahlreiche wohnungswirtschaftliche Produkte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein von Kiel und Umgegend e.V.
Sophienblatt 3
24103 Kiel
Telefon: +49 (431) 6636-123
Telefax: +49 (431) 6636-180
http://www.haus-und-grund-kiel.de

Ansprechpartner:
Dr. Philipp Pries
Leiter Kommunikation und Marketing, Redaktionsleitung
Telefon: +49 (431) 6636-104
Fax: +49 (431) 6636-25104
E-Mail: philipp.pries@haus-und-grund-kiel-verlag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel