swa wollen mit Bewerberbus neues Fahrpersonal gewinnen

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Der Fachkräftemangel macht mittlerweile vielen Branchen vom Handwerk, über Gastronomie oder Pflege bis hin zum Lehrerberuf zu schaffen. In der Verkehrsbranche fehlen derzeit bundesweit 70.000 Berufskraftfahrer, davon fast 8.000 Busfahrerinnen und -fahrer (Quelle: Verband Deutscher Omnibusunternehmen). Mit dem Bewerberbus gehen die swa nun neue Wege, um Interessierte aktiv anzusprechen.
Am Freitag, 17. März zwischen 14 und 18 Uhr informieren die swa erstmals am Königsplatz über den Beruf und die Ausbildung zum Bus- oder Straßenbahnfahrpersonal. Nach Vorlage des Führerscheins Klasse B ist auch eine Testfahrt mit einem PKW möglich. Nach einem ersten Kennenlerngespräch kann ein Termin für ein Vorstellungsgespräch mit Einstellungstest vereinbart werden.
Auch ein Quereinstieg im Bereich Bus- und Straßenbahnpersonal ist möglich. Voraussetzungen sind unter anderem, mindestens zwei Jahre über den Führerschein Klasse B zu verfügen und 21 Jahre alt zu sein. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Website der swa unter swa.to/fahrersuche.
Der Bewerberbus ist Teil eines Vier-Punkte-Programms der swa für mehr Pünktlichkeit und Verlässlichkeit. Mit der Ausbildungsoffensive wollen die swa dem Fachkräftemangel im Verkehrsbereich entgegenwirken. „Wir wollen mit dem Bewerberbus aktiv auf mögliche neue Mitarbeitende zugehen“, erläutert die Leiterin des Fahrbetriebs der swa, Stefanie Rohde. Zudem sollen Einstellungen einfacher und Vorteile stärker herausgestellt werden, wie etwa, dass die swa ihr Bus- und Straßenbahnfahrpersonal grundsätzlich in der eigenen Fahrschule ausbilden, egal ob Neueinsteiger oder in der beruflichen Weiterbildung. Das Programm sieht auch vor, den Beruf attraktiver zu machen, etwa indem noch mehr auf Wünsche des jeweiligen Fahrers bei der Dienstplangestaltung Rücksicht genommen wird. Und um Bewerber von außerhalb oder aus anderen Berufsfelder zu gewinnen, arbeiten die swa mit der Agentur für Arbeit zusammen.
Stadtwerke Augsburg Holding GmbH
Hoher Weg 1
86152 Augsburg
Telefon: +49 (821) 6500-0
Telefax: +49 (821) 324-5027
http://www.stawa.de