Neues inline-Gerät zur Messung der Öl-Konzentration von Kühlschmierstoff

Breaking News:
Now available: Vector search from FactFinder for smarter product discovery
Jetzt verfügbar: Vector Search von FactFinder sorgt für smartere Product Discovery
WEG-Abrechnung: Gesetzliche Fristen, Verwalter-Pflichten und Haftungsrisiken
Von Kran bis Acker: MOBA präsentiert auf der iVT Expo seine Lösungen für Off-Highway-Fahrzeuge
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Mai 14, 2025
Zur Metallbearbeitung werden oft wassermischbare Kühlschmierstoffe (KSS) eingesetzt. Diese bestehen aus einem Gemisch aus Wasser und Konzentrat, das aus Öl und Zusätzen besteht. Bei der Pflege eines Kühlschmierstoffs wird von Anwendern das Augenmerk auf den Ölgehalt gelegt, um eine gleichbleibend hohe Qualität bei der Bearbeitung von Werkstücken sicherzustellen.
Die Überprüfung von Kühlschmierstoffen auf ihren richtigen Öl-Gehalt erfolgt üblicherweise mit Refraktometern. Refraktometer nutzen den Effekt, dass ein Lichtstrahl bei Eintritt in eine Lösung oder Emulsion in Abhängigkeit von deren Dichte bzw. Konzentration gebrochen wird. Die Stärke der Lichtbrechung wird in Refraktometern automatisch erfasst. Das Ergebnis der Messung ist ein Brix-Wert.
Bisher mussten die Anwender die gemessenen Brix-Werte durch Multiplikation mit dem herstellerspezifischen Refraktometerfaktor in die Öl-Konzentration umrechnen. Beim neuen CM-BASE α 101-S kann der Refraktometerfaktor eines Konzentrats hinterlegt werden und das Gerät rechnet selber um, auch eine Offsetfunktion ist integriert. An der digitalen Anzeige des CM-BASE α 101-S wird der Messwert dem Anwender direkt als Öl-Konzentration in % angezeigt. Lästige und fehlerbehaftete Umrechnungen entfallen somit.
Neben einer Vor-Ort-Anzeige hat das ATAGO Prozessrefraktometer CM-BASE α 101-S Schnittstellen zur Echtzeit-Übertragung der Messwerte. Somit kann eine Signalverarbeitung der Öl-Konzentration in einer lokalen Steuerung und/oder eine Übertragung an eine cloud-basierte Lösung, die ebenfalls von GIMAT Liquid Monitoring angeboten wird, erfolgen.
Das Unternehmen mit Sitz im bayerischen Polling verfügt über eine mehr als 45jährige Erfahrung in der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Messtechniken für Flüssigkeiten und Geräten zur Luftentkeimung. Gimat Liquid Monitoring ist weltweit tätig.
GIMAT GmbH Liquid Monitoring
Obermühlstr. 70
82398 Polling
Telefon: +49 (881) 628-10
Telefax: +49 (881) 628-15
http://www.gimat.de