Neue Wechselausstellung „Es war einmal eine Grenze… – Vom Entstehen und Vergehen der deutsch-deutschen Grenze vom Priwall bis zur Elbe“

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Sonntag, Mai 18, 2025
Die seit Mai 1952 bestehenden Befestigungsanlagen trennten auch Menschen im Norden des Landes voneinander. Dieser von Seen und Flüssen durchzogenen Region widmet sich der Hagenower Fotograf und Regionalhistoriker Kuno Karls in seiner Arbeit. 11 Tafeln geben nun Einblick in sein umfangreiches Werk.
Ein besonderer Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf dem Ende der Grenze: Detailliert zeichnet die Schau nach, wie im November 1989 allerorten neue, improvisierte Grenzübergänge entstanden. Die Bilder zeugen von den Begegnungen jener Tage. So gewinnen Gäste eine Vorstellung vom Leben mit der Grenze und den Tagen des Mauerfalls.
Der Eintritt ist kostenfrei.
Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt
Umfassungsstraße 76
39124 Magdeburg
Telefon: +49 (391) 24455930
Telefax: +49 (391) 24455998
http://stgs.sachsen-anhalt.de/