Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn bietet zum Osterfest kostenlose Führungen an

Breaking News:
Von Kran bis Acker: MOBA präsentiert auf der iVT Expo seine Lösungen für Off-Highway-Fahrzeuge
Arcondis Launches Digital Office to Accelerate Innovation in Life Sciences and Healthcare
Kundenzufriedenheit im Fokus: Erfolgsgeheimnis dedizierter Servicedesk
Der “Truth Enforcer” transformiert die Dokumentenauthentifizierung für eine portugiesische Bank
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Mai 14, 2025
Am Ostersonntag bietet die Gedenkstätte um 14:30 Uhr eine Familienführung an. Unsere Besucherbegleiterin erklärt dabei die Geschichte der deutschen Teilung und der ehemaligen Grenzübergangsstelle Marienborn auf kindgerechte Weise. Die Führung ist für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren geeignet.
Im Dokumentationszentrum steht die Dauerausstellung offen. Zudem gibt die Wechselausstellung „Es war einmal eine Grenze…- Vom Entstehen und Vergehen der deutsch-deutschen Grenze vom Priwall bis zur Elbe“ Einblick in die Geschichte der innerdeutschen Grenze in Norddeutschland.
Das Grenzdenkmal Hötensleben kann jederzeit besichtigt werden. Es dokumentiert den Ausbau der DDR-Grenzsperranlagen in den 1980er Jahren an grenznahen Ortschaften. Auf einer Länge von 350 Metern ist das todbringende System aus Mauern, Streckmetallzäunen und Beobachtungstürmen erhalten geblieben.
Der Eintritt und die Teilnahme an den Führungen sind kostenfrei.
Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt
Umfassungsstraße 76
39124 Magdeburg
Telefon: +49 (391) 24455930
Telefax: +49 (391) 24455998
http://stgs.sachsen-anhalt.de/